13.07. - 23.08. |
Sommerferien 2015
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Kurzresümee:
- Abiturdurchschnitt von 2,56, Jahrgangsbeste Nora Feudel mit tollen
Durchschnitt von 1,3
- Klassendurchschnitte insgesamt 2,39 !
Erfolge
z. B. Finalrunde der Chemie-Olympiade (4. Stufe)
- Absicherung kleiner Kurse und Klassen auch für das kommende Schuljahr
- Unterrichtstundenausfallquote: unter 2%
- Berücksichtigung aller Schülerwünsche für die
2. Fremdsprache ab Klasse 6, das Profilfach ab Klasse 8
sowie die Kurseinwahl mit den
Leistungskursen Mathematik, Deutsch, Physik, Chemie, Englisch, Geschichte
Auch deshalb wünschen wir ganz herzlich allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage bis zum Start des neuen Schuljahres einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien.
Zum Start des neuen Schuljahres werden in der letzten Ferienwoche Informationen abrufbar sein. |
18.07. |
Abschluss des Schuljahres 2014/2015
In guter Tradition versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und
Lehrer in unserer Aula, um das Schuljahr Revue passieren zu lassen und die
leistungsstärksten und engagiertesten Schüler zu ehren. [Bericht] |
14.07. |
Schulinformation
07/2015
In dieser Schulinformation (498 KB,
verschlüsselt) werden Informationen zur Schulkonferenz II, zur
Ausgabe der Abiturzeugnisse sowie ein Rückblick auf die
vergangenen Schulwochen (SummerSpecial, Spendenaktion) zusammengefasst.
|
06.07. - 09.07. |
Exkursionswoche mit Sonderplan
Die letzte Schulwoche durch den Sporttag mit unserem Sponsorenlauf eröffnet.
Die naturwissenschaftlich-technischen Fächer (MINT) haben für den Dienstag
spezielle MINT-Vorlesungen, Projekte, Experimente und Exkursionen vorgesehen.
Der Mittwoch wird ganz im Zeichen der Sprachen stehen. [Plan MINT-Tag] [Pläne Sprachen- und Exkursionstag] Rückblick auf 2014: [MINT-Tag] [Sprachentag]
|
04.07. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen können wir zum
dreizehnten Mal einen Abiturjahrgang verabschieden. Die
Abiturienten können sehr stolz auf ihre Leitungen sein. [Bericht und Fotoimpressionen]
Rückblicke:
[2014] [2013] [2012]
[2011] [2010] [2009] [2008] [2007]
|
24.06. |
SummerSpecial 2015 Ein Höhepunkt zum Schuljahresende ist unser traditionelles Summer
Special in der Aula. Diese Veranstaltung (Beginn 18:30 Uhr) hat sich
inzwischen, wie unser Weihnachtssingen zu einer Veranstaltung entwickelt,
die Jahr für Jahr mehrere hundert Besucher in die Aula lockt. Alle
Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste waren dazu herzlich eingeladen! [Bericht]
|
24.06. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz II des aktuellen Schuljahres wird um 16.30 Uhr im
Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern und
Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen. Ein
Schwerpunkt wird die Auswertung der Erfahrungen zur Umsetzung der Quartals-,
Lern- und Studienzeiten sein.
|
17.06. |
Staffelübergabe in der Schulleitung
Sechzehn Jahre nach Gründung des Freien Gymnasiums Penig wird der bisherige Schulleiter Herr Armin Frei am Schuljahresende 2014/2015 den Staffelstab an seine Kollegin Frau Uta Steffen übergeben.
[Bericht] |
17.06. |
2. Schulinformation
06/2015
In dieser Schulinformation (650 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt)
thematisiert Änderungen für das kommende Schuljahr, das SummerSpecial und
berichtet über Exkursionen und Veranstaltungen.
|
12.06. |
Letzter Schultag unserer 12er
Traditionell gestalten die Abiturienten am Tag der Übergabe der Zeugnisse
für das Kurshalbjahr 12/II sowie der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
ihren letzten Schultag mit verschiedenen Aktionen.
[Fotoimpressionen 2014] |
06.06. |
Registrierung als Stammzellenspender
Die Typisierungsaktion in Chemnitz für unsere ehemalige Schülerin Nadine Winter
war sehr erfogreich und wurde von vielen Menschen unterstützt. Das FGP konnte
als ersten Teil eine Spende von 370 Euro übergeben.
[Plakat] [Bericht FP]
|
01.06. |
Schulinformation
06/2015
In dieser Schulinformation (505 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) thematisiert
neben der
Typisierungsaktion für Nadine, die zweite Schulkonferenz, die Vorbereitung des neuen Schuljahres 2015/2016 sowie zahlreiche Exkursionen und Veranstaltungen.
|
29.05.
/
30.05. |
2. Teil unserer Erlebnistour für die 5. Klassen
Da wir unsere Erlebnistour im September vergangenen Jahres wegen starken Regenfällen und Gewitter vorzeitig absagen mussten, holten wir die Eltern-Schüler-Spaßstaffel, die Nachtwanderung und das Zelten Ende Mai nach. Schließlich hatten wir es ja versprochen… [Bericht] |
11.05.
/
13.05. |
Fächerverbindender Unterricht am FGP
Vom 11. bis zum 13. Mai stand zum zweiten Mal in diesem Schuljahr fächerverbindender Unterricht mit
vielfältigen Themen auf dem Plan.
Berichte [12/2014] [05/2015]
|
09.05. |
Zeitreise 15 Jahre Frühlingsfest Nach den Feierlichkeiten zum 15jährigen Bestehen unseres
Gymnasiums im letzten Schuljahr fand am 9. Mai von 14 bis 18 Uhr unserer
traditionelles Frühlingsfest wieder statt. Unter dem Motto "Zeitreise" wurden die Highlights aus 15 Jahren Frühlingsfest präsentiert.
[Plakat]
[Bericht
FP] [Fotoimpressionen] [Bericht FGP]Rückblicke auf vergangene Frühlingsfeste Berichte
[2013]
[2012]
[2011]
| Presseberichte [2013] [2012] [2011] [2010] | Fotos [2013] [2012]
[2011] [2010]
|
24.04.
bis
08.05. |
Schriftliche Abiturprüfungen
Zum 13. Mal seit Gründung
unser Schule absolvieren unsere 12er ihre Abschlussprüfungen. Drücken wir unseren
Abiturienten die Daumen, dass sie das gelernte Wissen und Können auf die gestellten
Aufgaben anwenden können. Es wird sich zeigen, wer sich kontinuierlich auf diese Prüfung
vorbereitet hat. Berichte: [FP-2014] [LVZ-2008] [LVZ- 2007]
|
14.04. |
Aktion Baum des Jahres 2015
Es ist eine langjährige Tradition, Baumpflanzungen auf dem Gelände des Gymnasiums vorzunehmen, um das Schulgelände zu verschönern und Aufenthaltsplätze für "schattige" Pausen zu gestalten.
Durch Pflanzungen des Baums des Jahres
zieren eine Vogelkirsche, eine Elsbeere, ein Wildapfel, ein Gingko
und nun auch ein Feld-Ahorn unsere neue Sitzgruppe. [Bericht]
|
31.03. |
Sturmtief 'Niklas' verursacht Schäden auf dem FGP-Gelände
Mit heftigen Windböen, Schneefällen und Gewittern ist Sturmtief "Niklas"
über Sachsen gezogen. Vielerorts wurden Bäume entwurzelt.
So leider auch auf dem Gelände unserer Schule. Zum Glück wurden keine
Gebäude beschädigt, wie beispielsweise beim Gymnasium Wilkau-Haßlau.
Bis zur vollständigen Beräumung muss der Bereich gesperrt bleiben.
  
|
17.03. |

Unser Gehirn kann viel mehr als wir glauben!
Es ist uns gelungen, einen der erfolgreichsten Gedächtnistrainer Europas
am 17. März 2015 erneut an unserer Gymnasium zu holen. In einer ebenso
überraschenden wie motivierenden und lehrreichen Veranstaltung wird uns
Gregor Staub als internationale Kapazität auf diesem Gebiet einen Einblick
in sein „mega memory® - Gedächtnistraining“ als Lehr- und Lernmethode
gewähren.
[Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht
Freie Presse] [Plakat] [Gregor Staub] Rückblick 2011:
[Bericht und Fotoimpressionen] [Interview LVZ] [Bericht
Freie Presse] |
03.03. |
Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft
Neben den zahlreichen Stellungnahmen zu dem vorläufigen Regierungsentwurf haben die Elternvertreter der freien Schulen eine Online-Petition zur verfassungsmäßigen Behandlung der Schulen in freier Trägerschaft initiiert. Wir möchten alle Eltern,
Lehrer und Gäste unserer Homepage aufrufen und bitten, diese Petition zu unterschreiben. Zur Unterstützung des Anliegens "einer fairen Finanzierung der Schulen in freier Trägerschaft" erreicht man die Petition unter nachfolgenden Link:
Online-Petition zur verfassungsmäßigen Behandlung der Schulen in freier Trägerschaft
[Informationsflyer der Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Schulen in freier Trägerschaft]
|
03.03. |
Schulinformation
03/2015
In dieser Schulinformation (412 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) thematisiert die Online-Petition zur verfassungsmäßigen Behandlung der Schulen in freier Trägerschaft, die Veranstaltung des Gedächtnistrainers Gregor Staub sowie den Abschluss des ersten Schulhalbjahres.
|
02.03. - 07.03. |
Sprachreise der Klassenstufen 9 nach England
Die
9. Klassen des FGP treten ihre Sprachreise nach England an, um die Kultur
und das Land einmal näher und besser kennen zu lernen. [Bericht] Rückblicke: [2014] [2013] [2012] [2011] |
02.03.
-
06.03. |
Skilager der 7. Klassen des FGP in Oberwiesenthal
Es lag noch genügend Schnee,
damit zumndest im zweiten Anlauf das Skilager der 7. Klassen auf den Skihängen in Oberwiesenthal mit Ski oder Snowboard
stattfinden konnte. [Bericht] Rückblicke: [2013] [2012] [2011] [2010] |
27.02. - 06.03. |
Anmeldungen für das Schuljahr 2015/2016
Konnten sich die zukünftigen Fünftklässler zum
Grundschulelternabend einen ersten Einblick in zwei Bereiche unserer Schule gewinnen, wurden zum
Tag der offenen Tür alle Fächer, verschiedene Freizeitkurse und Projekte sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums vorgestellt. Berichte
[Grundschulelternabend]
[Tag der offenen Tür]
Am 27. Februar erhalten nun die Schüler
der Klassenstufe 4 ihre Bildungsempfehlungen. [Hinweise zur Anmeldung]
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist für Ihre Anmeldung täglich in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Zusätzlich
können die Schüler am Freitag (27.02.), Dienstag (03.03.) und Donnerstag (05.03.) bis jeweils 18 Uhr
angemeldet werden.
Außerdem bieten wir Ihnen Beratungsgespräche zum Schulbesuch einschließlich Finanzierung am
Freitag, 27. Februar, von 15 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung auch am Sonnabend, 28.02.2015, von 9 bis 11 Uhr an. |
09.02. - 14.02. |
2. Studienfahrt nach Rom
Latein ist zwar eine tote Sprache, doch die Spuren der alten Römer sind auch heute noch sichtbar. Um sich diese etwas genauer anzuschauen, begaben sich 18 Lateinschülerinnen und -schüler gemeinsam mit Lehrkräften auf Studienfahrt nach Rom. [Bericht] [Bericht 2013] |
09.02.
-
22.02. |
Winterferien
Wir wünschen allen Schülern frohe Winterferien, den Eltern und Lehrern einen erholsamen Urlaub.
In der ersten Ferienwoche fahren unsere Lateiner und viele Lehrer nach
Rom, um die Spuren der nur scheinbar ausgestorbenen Sprache zu erforschen. [Bericht 2012/13] Interessierte Schüler können auch die Angebote im Freizeitbereich nutzen. [Programm] Die beiden letzten Ferientage werden für pädagogische Tage genutzt. |
06.02. |
Abschluss des 1. Schulhalbjahres 2014/2015
Traditionell versammeln sich am letzten Schultag des 1. Halbjahres alle Schüler und Lehrer in unserer Aula, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Es werden die leistungsstärksten Schüler, aber auch die Schüler geehrt, welche sich in letzter Zeit in und außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich engagiert haben.
[Bericht 2014] [Fotoimpressionen] |
26.01. |
Schulinformation
01/2015
In dieser Schulinformation (627 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) wird besonders auf das Weihnachtssingen, die Projektwoche und den Tag der offenen Tür zurück geblickt sowie aktuelle Informationen zum Abschluss des ersten Halbjahres und für das zweite Schulhalbjahr gegeben.
|
24.01. |
Tag der offenen Tür
Unsere Schule lädt sehr herzlich am
24. Januar 2015 von 10 bis 13
Uhr zu unserem Tag der offenen Tür ein. Alle
interessierten Eltern und Schüler sind herzlich
willkommen, unser Gymnasium kennen zu lernen.
Konnten die Kinder zum Grundschulelternabend einen ersten Einblick in
jeweils zwei Bereiche gewinnen, werden zum Tag der offenen Tür alle Fächer, verschiedene Freizeitkurse und Projekte sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums vorgestellt. Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält man einen Überblick über alle Angebote.
[Kurzinformation]
[Stationsübersicht] [Fotoimpressionen]
Rückblicke: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht LVZ] [Video]
|
19.01. - 24.01. |
Skilager der 11. Klassen
Was tun, wenn sich andernorts der Schnee ausbleibt und die Schülerseele
sich nach Freizeit sehnt? Natürlich fährt man ins Skilager! Die Schüler der 11.
Klassen werden hoffentlich in Südtirol genügend Schnee vorfinden. Berichte [2014] [2013]
|
17.12.
und
18.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen
Unser gemeinsames Weihnachtssingen hat sich inzwischen zu einer
Veranstaltung gemausert, die Jahr für Jahr mehrere hundert Besucher in die Aula lockt.
[Programmvorschau] [Programmzeitung]
Fotoimpressionen: [17.12.] [18.12.] [Bericht] Rückblick auf 2013: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht FP] Rückblick auf 2012: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht
LVZ] [Programmflyer] Rückblick auf 2011: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Programmflyer]
|
04.12. - 16.12. |
Unterricht einmal ganz anders - 'kleiner' Fächerverbund
Die
Vorbereitungen des Weihnachtssingens sind eingebettet in die „kleine
Fächerverbundwoche“ im zweiten Schuljahresabschnitt. Obwohl auf mehrere
Wochen verteilt, ist jeder Wochentag einmal präsent. Neben den
Vorbereitungen des Weihnachtssingens werden beispielsweise die Themen Lernen
lernen, Lebensborn, Traditionen und Religionen, Grundschultag Kunst,
Biologie und Chemie, African Popular Theatre und Ebola bearbeitet. [Bericht]
|
28.11. |
Schulinformation
11/2014
In dieser Schulinformation (344 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) wird über
den Kartenerwerb für das Weihnachtssingen, die erste Schulkonferenz und verschiedene
zurückliegende Ereignisse, Wettbewerbe und Exkursionen berichtet.
|
28.11. |
Grundschulelternabend
Unsere Schule lädt sehr herzlich am 28. November 2014 von 18 bis 19.30
Uhr zu unserem Grundschulelternabend in die Schulaula ein. Alle
interessierten Eltern und Schüler der Klassen 3 und 4 sind herzlich
willkommen, unser Gymnasium kennen zu lernen. Während die Kinder in verschiedenen Bereichen betreut werden und so einen ersten Einblick in unseren Schulalltag gewinnen, wird den Eltern das Schulkonzept in der Aula und
in einem Schulrundgang vorgestellt. [Plakat] [Bericht]
|
17.11. |
Nächster Abschnitt der Sanierung unserer Turnhalle beendet
Nachdem
über die
Sommerferien bis Oktober der Innenausbau in Angriff genommen wurde, konnte mit
der Installation der Fenstervergitterungen dieser Abschnitt ebenfalls
abgeschlossen werden. Somit können auch wieder Ballspiele im Sportunterricht stattfinden.
[Bericht]
|
13.11. |
Unser Pate MdL Thomas Schmidt zum Staatsminister berufen
Heute wurden durch den Ministerpräsident Sachsens Stanislaw Tillich die Mitglieder der neuen sächsischen Regierung bekannt gegeben. Unser Pate des Projekts "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" MdL Thomas Schmidt wurde zum Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft berufen.
Das Freie Gymnasium Penig möchte Herrn Schmidt zu dieser verantwortungsvollen Position ganz herzlich beglückwünschen und wünscht
ihm für seine kommenden Aufgaben viel Erfolg!
|
12.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr im
Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern und
Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen.
Schwerpunktthema ist die weitere Evaluation der neuen Bestandteile unserer Schulkonzeption.
|
22.10. - 02.11. |
Herbst-ferienzeit - keine Zeit für Langeweile!
Unter diesem Slogan konnten sich interessierte Schüler neben den anderen
Angeboten in den Herbstferien unterschiedlich betätigen. [Bericht] |
17.10. |
Exkursion zur Siemens AG
Zum Tag der Technik lädt die Siemens AG Schülerinnen und Schüler der
Region nach Chemnitz ein, um Mädchen wie Jungen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Siemens AG zu informieren und für einen späteren technischen Beruf zu interessieren. [Bericht]
Berichte [2013] [2012] [2011] [Homepage 'Starte Dein Siemens'] |
14.10. |
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6
Am 14. November fand der alljährliche Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs für die
Klassenstufe 6 unserer Schule statt. Dazu hatten sich jeweils die besten Vorleser der
Klassen 6a und 6b qualifiziert. Im letzten Schuljahr konnte Adrian Büttner
mit seiner Vorstellung des Buches "Helden des Olymp" von Rick Riordansden
den Regionalausscheid gewinnen.
Rückblick: [Bericht] [Bericht FP
-online] |
07.10. |
Sportfest
Im letzten Schuljahr konnten bei sensationell guten Wetter die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche
Leistungsfähigkeit zum Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung
und Ausdauerlauf unter Beweis stellen. Wir hoffen, dass für Dienstag die
Wetterprognosen stimmen und unser Sportfest ohne Regen über die Bühne gehen
wird. [Fotoimpressionen] [Bericht] Fotoimpressionen [2013]
[2012]
Berichte [2011] [2010] [2009]
|
29.09. |
Schulinformation
09/2014
In dieser Schulinformation (414 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) wird über
den Start in das neue Schuljahr, den Turenhallen-Innenausbau und das zurückliegende Geschehen an unserem
Gymnasium berichtet
|
29.09. |
6. Absolventen- und Ehemaligentreffen und FGP-Schild in Ghana
Traditionell fand
Ende September unser nunmehr 6. Absolventen- und
Ehemaligentreffen statt. Unter Schirmherrschaft des Fördervereins unserer
Schule nutzten viele ehemalige Schüler und Absolventen diese
Gelegenheit, sich an die gemeinsame Schulzeit zu erinnern.
Zur gleichen Zeit hat ein FGP-Schild unter dem Motto 'FGP um die Welt' seine erste Station in Ghana erreicht und wird auch gleich gebraucht. [Bericht] [Fotoimpressionen] |
26.09. |
Projekttag und Ausstellungseröffnung "Hass vernichtet"
In den Workshops 'Mit bunten Farben gegen braune Parolen' und 'Nach dem Rechten gesehen' beschäftigten sich innerhalb dieses Projektages die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 mit dem Thema Rechtsradikalismus. Die zugehörige Ausstellung wurde mit der Präsentation der Workshopergebnisse offiziell eröffnet. [Bericht] [Flyer zur
Ausstellung] [Anmeldung] [Vorbericht FP]
[Bericht FP] Berichte
vorheriger Veranstaltungen: [Egal
geht nicht] [Verlorene Kindheit]
|
26.09 |
Sanierung unserer Turnhalle kommt voran
Nachdem im Schuljahr 2009/2010 unsere Turnhalle einen neuen Anbau mit Sanitär- und Umkleideräumen und in den
Sommerferien 2013 ein neues Dach erhielt, wurde nun der Innenausbau in Angriff genommen. [Bericht]
Unseren Dank wollen wir allen fleißigen Bauarbeitern aussprechen, ganz besonders unseren Hausmeistern Herr Titl und Herrn Weise, die beispielsweise die Prallschutzwände absolut professionell gebaut haben. |
19.09.
/
20.09. |
Erlebnistour unserer Klassen 5
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der 5. Klassen zum gegenseitigen Kennenlernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur traditionellen Erlebnistour entführt.
[Fotoimpressionen] [Bericht]
Berichte: [2013] [2012] [2011] [2010]
[2009] [2008] [2007] [FP] [BP] |
09.09. |
Erster Platz in Finalrunde der Chemie-Olympiade
Die Qualifikation für ein Finale eines Wettbewerbes ist schon ein großer
Erfolg. Umso erfreulicher ist es, dass bei der Finalrunde der
Chemie-Olympiade (4. Stufe) aller Gymnasien des Bereiches der
Bildungsagentur Chemnitz Maria Just aus der Klasse 10a
einen sensationellen ersten Platz erzielte. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude und Erfolg im Fach Chemie! [Bericht FP -online] [Hätten Sie es gewust?]
|
01.09. |
Feierliche Eröffnung
des Schuljahres 2014/2015
Das neue Schuljahr hat für die nunmehr 300 Schüler und 29 Lehrer unseres Gymnasiums
mit Klassenleiter- bzw. Tutorstunden, der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der
Aula und dem ersten Unterricht begonnen. [Bericht] |
01.09. |
Beginn des Schuljahres 2014/2015
Das Schuljahr wird mit Klassenleiterstunden und Unterricht nach
Sonderplan beginnen. Treffpunkte der einzelnen Klassen
sind: 5a: R23 | 5b: R22 | 6a:
R36 | 6b: R17 | 7a: W33 | 7b:
R32 | 8a: R33 | 8b: W35 | 9a:
R14 | 9b: R18 | 10a: W36 | 10b:
W32 | 11: Aula | 12: W16 und W13
Zur Orientierung: W bzw. R
entspricht dem weißen oder roten Haus. | Die erste Ziffer
1, 2 oder 3 entspricht der Etage und die zweite Ziffer 1 bis 10
bezeichnet das jeweilige Zimmer auf der
entsprechende Etage. ;-)
Klassen |
5 - 8 |
9 - 12 |
7.40 Uhr |
Klassenleiterstunde |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
8.15 Uhr |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
9.50 Uhr |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
ab 5. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
ab 14.15 Uhr |
Freizeitangebote |
Die wichtigsten Pläne für den Schuljahresstart:
[Stundenpläne über den internen Bereich] [Fahrpläne] [Freizeitplan 1./2. Schulwoche]
|
19.07. - 31.08. |
Sommerferien 2014
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Kurzresümee:
- Abiturdurchschnitt von 2,38, Jahrgangsbester Florian Zschalich mit Traumdurchschnitt von 1,0
- Klassendurchschnitte zwischen 1,85 und 2,80 (Durchschnitt insgesamt auch
2,38)
sehr
abwechslungsreiche Festwoche anlässlich des 15jährigen Bestehens unserer
Schule mit toller Festveranstaltung
- Erfolge z. B. bei Jugend forscht
- Absicherung kleiner Kurse und Klassen auch für das kommende Schuljahr
- Unterrichtstundenausfallquote: unter 2%
- Berücksichtigung aller Schülerwünsche für die
2. Fremdsprache ab Klasse 6 sowie das Profilfach ab Klasse 8
Auch deshalb wünschen wir ganz herzlich allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage bis zum Start des neuen Schuljahres einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien.
|