19.07. - 31.08. |
Sommerferien 2014
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Kurzresümee:
- Abiturdurchschnitt von 2,38, Jahrgangsbester Florian Zschalich mit Traumdurchschnitt von 1,0
- Klassendurchschnitte zwischen 1,85 und 2,80 (Durchschnitt insgesamt auch
2,38)
sehr
abwechslungsreiche Festwoche anlässlich des 15jährigen Bestehens unserer
Schule mit toller Festveranstaltung
- Erfolge z. B. bei Jugend forscht
- Absicherung kleiner Kurse und Klassen auch für das kommende Schuljahr
- Unterrichtstundenausfallquote: unter 2%
- Berücksichtigung aller Schülerwünsche für die
2. Fremdsprache ab Klasse 6 sowie das Profilfach ab Klasse 8
Auch deshalb wünschen wir ganz herzlich allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage bis zum Start des neuen Schuljahres einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien.
Zum Start des neuen Schuljahres werden in der letzten Ferienwoche Informationen abrufbar sein. |
18.07. |
Abschluss des Schuljahres 2013/2014
In guter Tradition versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und
Lehrer in unserer Aula, um das Schuljahr Revue passieren zu lassen und die
leistungsstärksten und engagiertesten Schüler zu ehren. [Bericht] |
14.07. |
Schulinformation 07/2014
In dieser Schulinformation (492 KB,
verschlüsselt) werden Informationen zur Schulkonferenz II, zur
Ausgabe der Abiturzeugnisse und zur zurückliegenden Festwoche zusammengefasst
sowie zur letzten Schulwoche und zum kommenden Schuljahr gegeben. |
11.07. |
Große Ausbildungsmesse in Freiberg
Als
eine weitere interessante Möglichkeit zur Berufsorientierung findet am 11. Juli
in Freiberg eine große Ausbildungsmesse mit einem umfangreichen Vortrags- und Aktionsprogramm statt. Weitere Informationen sind auf
der entsprechenden Homepage oder auf Facebook zu finden.
|
05.07. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Nach erfolgreich bestandenen Prüfungen können wir einen
Abiturjahrgang mit einem Durchschnitt von 2,38 verabschieden. Die
Abiturienten können sehr stolz auf ihre Leitungen sein. Herzlichen
Glückwunsch allen Beteiligten für dieses tolle Abiturergebnis mit dem
Jahrgangsbesten Florian Zschalich, der den Traumdurchschnitt von 1,0
erzielte!
[Bericht]
[Fotoimpressionen] [Bericht FP]
Rückblicke:
[2013] [2012]
[2011] [2010] [2009] [2008] [2007]
|
02.07. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz II des aktuellen Schuljahres wird um 16.30 Uhr im
Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern und
Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen.
Besonders wird über die Änderung der Hausordnung zum Thema Handynutzung in
den Pausen beraten werden.
|
30.06. |
AGFS-Podiumsdiskussion
mit Kultusministerin Brunhild Kurth
Am 30.
Juni 2014 um 18 Uhr lädt die
Arbeitsgemeinschaft der sächsischen Schulen in freier Trägerschaft
(AGFS) nach Dresden zu einer Podiumsdiskussion mit dem Thema „Gestaltung
des Schulwesens in öffentlicher und freier Trägerschaft“ in das
St. Benno-Gymnasium, Pillnitzer Str. 39 in 01069 Dresden ein.
[Weitere Informationen] [Einladungsflyer] |
23.06. - 27.06. |
Festwoche 15 Jahre Freies Gymnasium Penig
Wir
haben Ende Juni unser 15jähriges Bestehen mit vielen Aktivitäten besonders
für unsere Schüler gefeiert.
Beispielsweise haben die naturwissenschaftlich-
technischen Fächer (MINT) für den
Dienstag spezielle Vorlesungen, Projekten, Experimenten und Exkursionen
vorbereitet. Der Mittwoch wird ganz im Zeichen der Sprachen
stehen. Unter dem Motto 'Bewegte Schule' werden am
Donnerstag eine Sternwanderung und Sportwettbewerbe stattfinden. Nachmittags
werden jeweils von 13 bis 15 Uhr verschiedene Stationen und eine Zeitreise
aus vergangenen Frühlingsfesten für Freizeitspaß sorgen.
Die beiden
Festveranstaltungen in der Aula unserer Schule werden der Höhepunkt
sein. Die Detailpläne für die Festwoche sind im internen Bereich einsehbar.
Fotos: [MINT-Tag] [Sprachentag] [Tag der bewegten Schule] [Festveranstaltung] |
|
Känguruwettbewerb 2014

Am 20. März waren wieder alle matheinteressierten Schüler zum
"Känguru der Mathematik 2014" aufgerufen.
Mittlerweile
stehen die Ergebnisse fest. Einen neuen Rekord an unserer Schule stellte
Julius Saft (Klasse 10c) mit erreichten 117 von 120
möglichen Punkten auf. [Bericht]
|
16.06. |
Schulinformation
06/2014
Die Schulinformation (508 KB,
verschlüsselt) geht besonders auf die kommenden Festwoche zum 15jährigen Bestehen unserer Schule, die am 2. Juli stattfindende 2. Schulkonferenz sowie zahlreiche Exkursionen und Veranstaltungen ein.
|
12.06. |
Letzter Schultag unserer 12er
Traditionell gestalten die Abiturienten am Tag der Übergabe der Zeugnisse
für das Kurshalbjahr 12/II sowie der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
ihren letzten Schultag mit verschiedenen Aktionen. [Fotoimpressionen] |
03.06. |
Erster Elternabend der zukünftigen Klassen 5
Für 19 Uhr sind alle Eltern der Schülerinnen und Schüler der
beiden zukünftigen 5. Klassen ganz herzlich zu unserem ersten Informationselternabend in die Aula eingeladen.
Neben verschiedenen organisatorische Angelegenheiten wird auch besonders der
Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule besprochen. |
21.05. |
Liebe - Sexualität - Partnerschaft
Der Ethik-Lehrplan sieht für die Jahrgangsstufe 9 auch die Auseinandersetzung mit dem
Phänomen Liebe vor.
Der abschließende Höhepunkt ist eine Veranstaltung mit dem namhaften Jugend- und
Sexualforscher Herrn Prof. Dr. Starke. [Bericht] [Prof. Starke im MDR-Radio Sachsen (2012)] |
20.05. |
Integratiosturnier "Sport hilft - Sport
verbindet"
Innerhalb
des Sächsischen Floorball Cups findet mit Mannschaften von Gymnasien
und Oberschulen der Region ein Integrationsturnier unter Federführung
unserer Schule in Penig statt.
|
15.05. |
ADAC- Sicherheitstraining für die Klassenstufe 5
Um sich sicherer im Straßenverkehr verhalten zu können, nutzten nun schon
traditionell die Schüler der Klassenstufen 5 das Angebot "Achtung Auto" des ADAC.
Im Anschluss können die Schüler mit dem Fahrrad ihr eigenen Können unter
Beweis stellen.
[Bericht FP] [Bericht 2010] |
07.05. |
Besuch des Sächsischen Landtages
Die Schüler der beiden 9. Klassen unternahmen im Rahmen des
Gemeinschaftskundeunterrichts eine Exkursion zum Sächsischen Landtag nach
Dresden. Bericht [2014] [2013]
|
17.04.
bis
13.05. |
Schriftliche Abiturprüfungen
Zum 12. Mal seit Gründung
unser Schule absolvieren unsere 12er ihre Abschlussprüfungen. Drücken wir unseren
Abiturienten die Daumen, dass sie das gelernte Wissen und Können auf die gestellten
Aufgaben anwenden können. Es wird sich zeigen, wer sich kontinuierlich auf diese Prüfung
vorbereitet hat. Berichte: [LVZ-2008] [LVZ- 2007]
|
17.04. |
Aktion Baum des Jahres 2014
Es ist eine langjährige Tradition, Baumpflanzungen auf dem Gelände des Gymnasiums vorzunehmen, um das Schulgelände zu verschönern und Aufenthaltsplätze für "schattige" Pausen zu gestalten.
Durch Pflanzungen des Baums des Jahres
zieren eine Vogelkirsche, eine Elsbeere, ein Wildapfel nun auch ein Gingko
unsere neue Sitzgruppe. [Bericht]
|
14.04.
/
17.04. |
Fächerverbindender Unterricht '15 Jahre FGP'
Fächerverbindender Unterricht - Unterricht einmal
ganz anders. So wurden beispielsweise Theaterstücke einstudiert, für die
Festveranstaltung und Festwoche geprobt, Medien zu Meilensteinen unserer Schule bearbeitet sowie der Speisesaal, der
Freizeitkeller und Fachkabinette neu gestaltet. [Fotoimpressionen]
|
14.04.
/
15.04. |
Besuch des Europäischen Parlaments
Unter dem Motto "Meet your MEP"
werden wieder Schüler unserer Schule das Europäische Parlament auf Einladung des Abgeordneten des Europäischen Parlaments Herrn Dr. Peter Jahr
besuchen. Berichte: [2014] [2013] [2012] |
11.04. |
Besuch der Messe Tec to you in Hannover
Durch die Zusammenarbeit mit der Siemens AG besuchen Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 9 bis 11 am
11. April die Messe Tec to you in Hannover [Fotoimpressionen]
Berichte: [2014]
[2013] [2012] |
23.03. - 29.03. |
Sprachreise der Klassenstufen 9 nach England
Die 9. Klassen des FGP treten ihre Sprachreise
nach England an, um die Kultur und das Land einmal näher und besser kennen zu lernen. [Bericht] Berichte: [2013] [2012] [2011] [2010]
|
12.03. |
Schulinformation
03/2014
In dieser Schulinformation (351 KB,
verschlüsselt) wird besonders auf den Abschluss des 1. Halbjahres, die erste Befragung zu den neuen Elementen unseres Schulkonzepts sowie die erfogreiche Teilnahme am Regionalwettbewerben eingegangen.
|
07.03. - 08.03. |
Regionalwettbewerb "Jugend forscht"
Mit drei Projekten haben Schüler unserer Schule am Regionalwettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen.
Sarah Mogdans (Klasse 8) und Filip Höhne (Klasse 7) haben mit ihren Arbeiten jeweils 2. Preise sowie Robin Silligmann, Maximilian Müller, Fabian Höhne und Erik Engelmann
(Klasse 11) einen Sonderpreis errungen! [Fotoimpressionen]
Herzlichen Glückwunsch, vielen Dank für die Betreuung an Herrn Löcse und die Unterstützung der Eltern.
Berichte FP: [Vorbericht
-online] [Der
Physiker] [Ergebnisse]
|
07.03. - 14.03. |
Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015
Konnten sich die zukünftigen Fünftklässler zum Grundschulelternabend einen ersten Einblick in zwei Bereiche unserer Schule gewinnen, wurden zum Tag der offenen Tür alle Fächer, verschiedene Freizeitkurse und Projekte sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums vorgestellt. Berichte [Grundschulelternabend] [Tag der offenen Tür]
Ihre Bildungsempfehlungen erhalten am 7. März 2014 die Schüler der Klassenstufe
4. Zur Anmeldung an die weiterführende Schule sind folgende Unterlagen
notwendig:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2013/2014);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Für die
Anmeldung wird zusätzlich am Dienstag (11.03.) und Donnerstag (13.03.) bis
18 Uhr
geöffnet. |
03.03. / 04.03. |
Exkursion ins Insektarium Chemnitz
Die Schüler der 6. Klasse führen traditionell eine Exkursion ins Insektarium nach Chemnitz durch. In dieser Sammlung sind viele interessante und spannende Dinge über die verschiedenen Insekten integriert.
Berichte: [2014] [2013] [LVZ 2010]
|
17.02. - 28.02. |
Winterferienprogramm
Da es in den Winterferien vom Winter mit Schnee und Eis keine
Spur gab und eher der Frühling einzog hielt, hatten unsere Aktivitäten im
Rahmen des Ferienprogramms auch leider wenig mit Winter zu tun. [Bericht]
|
14.02. |
Abschluss des 1. Schulhalbjahres 2013/2014
Traditionell versammelten sich am letzten Schultag des 1. Halbjahres alle Schüler und Lehrer in unserer Aula, um auf die vergangenen Monate zurückzublicken. Es wurden die leistungsstärksten Schüler, aber auch die Schüler geehrt, welche sich in letzter Zeit in und außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich engagiert haben. [Bericht]
|
13.02. |
EU-Politiker Dr. Peter Jahr besucht Peniger Gymnasium
Im Vorfeld der Wahlen zum Europarlament besuchte Herr Dr. Peter Jahr unser Gymnasium. Er erläuterte die Politik der Europäischen Union und diskutierte darüber mit Schülern. Dabei konnte auf die gemeinsamen Erlebnisse des Besuchs des Europäischen Parlaments Bezug genommen werden. [Bericht FP-online] Meet your MEP - Triff deinen Abgeordneten: [2013] [2012]
|
12.02. |
Adrian Büttner gewinnt Regionalausscheid in Rochlitz
Adrian Büttner aus der Klasse 6b gewinnt in Rochlitz den Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels. Mit seiner Vorstellung des Buches "Helden des Olymp" von Rick Riordans konnte er die Jury überzeugen. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Bezirksentscheid. [Bericht] [Bericht FP
-online] |
25.01. |
Tag der offenen Tür
Unsere Schule lud sehr herzlich am
25. Januar 2014 von 10 bis 13
Uhr zu unserem Tag der offenen Tür ein. Alle
interessierten Eltern und Schüler waren herzlich
willkommen, unser Gymnasium kennen zu lernen.
Konnten die Kinder zum Grundschulelternabend einen ersten Einblick in zwei Bereiche gewinnen, werden zum Tag der offenen Tür alle Fächer, verschiedene Freizeitkurse und Projekte sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums vorgestellt. Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält man einen Überblick über alle Angebote.
[Kurzinformation] [Stationsübersicht]
[Bericht] [Fotoimpressionen]
Rückblicke: 2013: [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht LVZ]
2012: [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht LVZ]
2011: [Videobericht]
|
22.01. |
Film ab! C'est parti!
Passend zum Deutsch-Französischen-Tag am 22. Januar, hatten auch dieses Jahr die Schüler der Klassen 7 bis 12 wieder die Möglichkeit, einen französischen Film anzusehen. und dabei Diesmal konnten die Schüler ihre Sprachkenntnisse bei den Kinofilmen 'Les Emotifs Anonymes' und "Mon pire cauchemar" anwenden. [Berichte]
|
13.01. - 17.01. |
Skilager der 11. Klassen
Was tun, wenn sich andernorts der Schnee ausbleibt und die Schülerseele
sich nach Freizeit sehnt? Natürlich fährt man ins Skilager! Die Schüler der 11.
Klassen werden hoffentlich in Südtirol genügend Schnee vorfinden. Berichte [2014] [2013]
|
18.12.
und
19.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen
Unser gemeinsames Weihnachtssingen hat sich inzwischen zu einer
Veranstaltung gemausert, die Jahr für Jahr mehrere hundert Besucher in die Aula lockt.
[Vorschau] [Fotoimpressionen] [Bericht] [Bericht FP -online]
Rückblick auf 2012: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht
LVZ] [Programmflyer] Rückblick auf 2011: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Auszug Programmflyer]
Rückblick auf 2010: [Bericht] [Fotoimpressionen]
Rückblick auf 2009: [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht LVZ] |
16.12. - 17.12. |
Schüler unterrichten Schüler
Für die Schüler der Klassen 4 der Grundschulen Penig und Mohsdorf fand der Sachkundeunterricht zum Thema "Feuer" am Freien Gymnasium statt. Das besondere war, die Stunden wurden nicht von Lehrern, sondern Schülerinnen und Schülern der 10. und 11. Klassen gehalten. [Bericht] |
09.12.
-
13.12. |
Skilager der 7. Klassen des FGP in Oberwiesenthal
Hoffentlich ist genügend Schnee ist gefallen,
damit das Skilager der 7. Klassen auf den Skihängen in Oberwiesenthal mit Ski oder Snowboard
stattfinden kann. [Bericht] Rückblick auf 2012: [Fotoimpressionen] Rückblick auf 2011: [Bericht] [Fotoimpressionen]
Rückblick auf 2010: [Bericht] [Fotoimpressionen]
|
29.11. |
Grundschulelternabend
Unsere Schule lädt sehr herzlich am 29. November 2013 von 18 bis 19.30
Uhr zu unserem Grundschulelternabend in die Schulaula ein. Alle
interessierten Eltern und Schüler der Klassen 3 und 4 sind herzlich
willkommen, unser Gymnasium kennen zu lernen. Während die Kinder
einen ersten Einblick in verschiedene Bereiche gewinnen, wird den Eltern das
Schulkonzept in der Aula und in einem Schulrundgang vorgestellt. [Bericht]
Bericht vom Tag der offenen Tür im letzten Schuljahr:
[Bericht FP]
[Bericht
LVZ]
|
29.11. |
Schulinformation
11/2013
In dieser Schulinformation (327 KB,
verschlüsselt, im internen Bereich unverschlüsselt) wird besonders die erste Schulkonferenz ausgewertet.
Weiterhin wird über Erfolge unserer Schüler bei verschiedenen Wettbewerben,
über Exkursionen und das Urteil des sächsischen Verfassungsgerichtshofes zur
Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft berichtet.
|
25.11. |
Berufsinformationsveranstaltung in der Region Mittweida
Die TechnologiePark Mittweida GmbH
lädt Schüler, Eltern und
Lehrer zur Berufsinformationsveranstaltung in die Bürkel-Halle Mittweida
(Fichte-Schule Mittweida) um 18.30 Uhr ein. Informationen über die berufliche Praxis und Studienrichtungen werden von 51
Unternehmen sowie 8 Fach- und Hochschuleinrichtungen gegeben. [Projekt
Brücke] [Flyer] [Plakat]
|
21.11.
/
22.11. |
Besuch des Europäischen Parlaments
Unter dem Motto "Meet your MEP - Triff deinen Abgeordneten" besuchten Schüler der Klassenstufen 11 das Europäische Parlament auf Einladung des Abgeordneten des Europäischen Parlaments Herrn Dr. Peter Jahr. Berichte [2013] [2012] |
19.11. |
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6
Am 19. November findet der alljährliche Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs für die
Klassenstufe 6 unserer Schule statt. Dazu hatten sich jeweils die drei besten Vorleser der
Klassen 6a und 6b qualifiziert. Bericht [2012] [2011] |
12.11. |
Peniger
Gespräch
Für das 8. Peniger Gespräch konnte der Peniger Bürgermeister Herr
Eulenberger als Gast Prof. Dr. Kurt Biedenkopf gewinnen. Er liest aus seinem
Buch „Wir haben die Wahl“ und steht zum gleichen Thema für eine
Podiumsdiskussion zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich um 19 Uhr zu dieser Veranstaltung in unsere Aula eingeladen.
[Veranstaltungsinformation auf der Webseite der Stadt Penig] |
12.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr im
Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern und
Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen.
Schwerpunktthema ist die Vorbereitung der Evaluation unserer Schulkonzeption.
|
18.10. |
Exkursion zur Siemens AG
Zum Tag der Technik lädt die Siemens AG Schülerinnen und Schüler der
Region nach Chemnitz ein, um Mädchen wie Jungen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten innerhalb der Siemens AG zu informieren und für einen späteren technischen Beruf zu interessieren. [Bericht] [2012] [2011] [Homepage 'Starte Dein Siemens']
[Preisgekrönte iPad-App zur Lebensgeschichte von Werner von Siemens] |
11.10. |
Großer Labortag der Grundkurse Biologie 12
Was ist die PCR und wofür kann ich sie nutzen? - Um diese Fragen zu klären,
fuhren die Schüler der 12. Klassen ins Gläserne Labor des Deutschen Hygienemuseums Dresden. [Bericht] [2012]
|
08.10. |
Sportfest
Bei sensationell guten Wetter konnten die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche
Leistungsfähigkeit zum Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung
und Ausdauerlauf unter Beweis stellen. [Fotoimpressionen]
[Fotoimpressionen
2012]
Bericht [2011] [2010] [2009] |
25.09. |
Exkursion in das Kloster Wechselburg
Die Schüler der Klassen 7a und 7b besuchten im Rahmen des Geschichts- und Ethikunterrichts das Benediktinerkloster in Wechselburg. [Bericht]
|
20.09. |
Aktionstag "Brot und Spiele" für die Klassen 6
Im Rahmen des Geschichts- und Lateinunterrichts der sechsten Klassen
werden die
Schüler eine Exkursion nach Weißenburg bei Nürnberg
unternehmen, um dort unter dem Motto "Brot
und Spiele" dem römischen Alltagsleben in der Provinz nachzuspüren.
[Bericht]
Berichte [2012]
[2011] [2010]
|
17.09.
/
18.09. |
Erster Elternabend im neuen Schuljahr
Um das Schuljahr gemeinsam erfolgreich bestreiten zu können, werden
traditionsgemäß im September die ersten Elternabende durchgeführt.
Neben dem Dank der bisherigen und Wahl der neuen Elternvertreter wird ein schulischer und
außerschulischer Rückblick auf das vergangene Schuljahr gegeben, über die Termine des neuen Schuljahres informiert
sowie auf Besonderheiten der Klassenstufe eingegangen.
|
13.09.
/
14.09. |
Erlebnistour unserer Klassen 5
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der
5.
Klassen zum gegenseitigen Kennen lernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur
Erlebnistour, ähnlich unser traditionellen Abenteuertour, entführt.
[Bericht] [Fotoimpressionen]
Berichte: [2012] [2011] [2010]
[2009] [2008] [2007] [FP] [BP]
|
09/2013 |
Anmeldung für Ferienpraktika
Im Rahmen des Projektes „TPM-brücke“ organisiert die TechnologiePark Mittweida
GmbH zur Berufs- und Studienorientierung gezielte Ferienpraktika in Firmen
und Forschungseinrichtungen unserer Region. Schüler der Klassenstufe 8 bis 11 können sich hier anmelden.
[Flyer
mit Anmeldeformular]
|
29.08. |
Thematischer Elternabend zur neuen Schulkonzeption
Um 18.30 Uhr bzw. 19.45 Uhr findet ein thematischer Elternabend zur Konzeption der Lern-, Quartals- sowie Studienzeit statt. Wer über diese differenzierten und individuellen Begabtenförderung, Nachhilfe und Projektarbeit über das auf der Homepage veröffentlichte Konzept hinaus informiert werden möchte, ist herzlich in der Aula eingeladen.
[Schultagesablauf] [Konzeption der Lernzeiten]
|
26.08. |
Feierliche Eröffnung
des Schuljahres 2013/2014
Das neue Schuljahr hat für die nunmehr 310 Schüler und 29 Lehrer unseres Gymnasiums
mit Klassenleiter- bzw. Tutorstunden, der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der
Aula und dem ersten Unterricht begonnen. [Bericht] |
26.08. |
Beginn des Schuljahres 2013/2014
Das Schuljahr wird mit Klassenleiterstunden und Unterricht nach
Sonderplan beginnen.
Klassen |
5 - 8 |
9 - 12 |
7.40 Uhr |
Klassenleiterstunde |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
8.15 Uhr |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
9.50 Uhr |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
ab 5. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
ab 14.15 Uhr |
Freizeitangebote |
Die wichtigsten Pläne sind hier abrufbar: [Stundenpläne] [Fahrpläne]
|
15.07. - 25.08. |
Sommerferien 2013
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Kurzresümee:
- 100% Abiturquote, Klassendurchschnitte zwischen 1,72 und 2,66
Auszeichnung und Zertifikate erhalten:
Siemens-Partnerschule,
Bewegte Schule,
MINT-freundliche Schule,
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
- Erfolge z. B. bei Jugend forscht
- Absicherung kleiner Kurse und Klassen auch für das kommende Schuljahr
- Unterrichtstundenausfallquote: 1,68%
- Berücksichtigung aller Schülerwünsche für die 2. Fremdsprache ab Klasse 6 sowie das Profilfach ab Klasse 8
Auch deshalb wünschen wir ganz herzlich allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage bis zum Start des neuen Schuljahres einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien.
|