20.07. |
Abschluss des Schuljahres 2011/2012
In guter Tradition versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und Lehrer in
unserer Aula, um das Schuljahr Revue passieren zu lassen und die leistungsstärksten und
engagiertesten Schüler zu ehren. [Bericht] |
16.07.
-
19.07. |
Projektwoche
In dieser Woche beteiligten sich die
Schüler an verschieden Projekten, diesmal zum Thema Japan.
Die Ergebnisse der Projekte werden neben den traditionellen Veranstaltungen wie
Projektpräsentation, 'Abschlussturnier Volleyball'
und 'Summer Special' am vorletzten Schultag
vorgestellt. Fotoimpressionen [Projektwoche] [Summer Special]
Rückblick auf 2011: [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht LVZ]
Rückblick auf 2010: [Bericht Pojektwoche Mini-WM 2010] [Fotoimpressionen] |
13.07. |
Schulinformation 07/2012
In dieser Schulinformation (332 KB, verschlüsselt) werden
einige Informationen zum zurückliegenden Geschehen an unserem Gymnasium (Exkursionen,
Schulkonferenz II, Abitur) zusammengefasst.
Wichtige Informationen zu den letzten Schulwochen und zum kommenden Schuljahr werden
gegeben. |
05.07.
-
18.07. |
Praktika zur Berufsorientierung
Während die Schüler der Klassenstufe 9 ihr reguläres Betriebspraktikum zur
Berufsorientierung absolvierten, nahmen einige Schüler der achten und zehnten Klassen an
einem Praktikum bei enviaM teil. [Bericht] |
30.06. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Zum zehnten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums wird ein Abiturjahrgang nach
erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen verabschiedet. [Bericht]
[Bericht 2011] [Bericht LVZ-10] [Bericht
FP-09]
[Bericht LVZ-08] [Bericht LVZ- 07] |
21.06. |
Profilexkursion
der Klassenstufe 8
Im Rahmen des Profilunterrichts besuchten die Schüler der Klassenstufe 8 Museen und
Ausstellungen (Grünes Gewölbe, Technischen Sammlungen) und hatten entsprechende
Arbeitsaufträge zu bearbeiten. [Bericht] [Bericht 2011] |
19.06.
/
05.06. |
Exkursion
ins Klärwerk Frankenberg
Die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils der Klassenstufe 8 besuchten im Rahmen
des Unterrichtsabschnitts "Wasser" das Klärwerk Frankenberg.
[Bericht] |
13.06. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz II in diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr im
Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern und
Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen.
Schwerpunktthemen bilden diesmal die gemeinsamen Arbeitsgruppen Feedbackbogen und
Schulausgestaltung.
|
11.06. |
Letzter Schultag unserer 12er
Immer wieder interessant und aufregend sind die Aktionen des Abiturjahrgangs zu ihrem
letzten Schultag.
So durften diesmal unsere Lehrer ihr Können wieder in verschiedenen Spielen unter
Beweis stellen. [Fotoimpressionen] |
06.06. |
Sponsorenlauf
Nach der Katastrophe in Japan haben unsere Schüler und Lehrer beschlossen, auf
verschiedenen Wegen Geldspenden zu sammeln, um die Fujiwara Elementary School in
Iwaki-shi, Fukushima Prefecture mit Unterrichtsmitteln zu unterstützen. Nun wird als
nächste Aktion einen Sponsorenlauf durchgeführt.
[Bericht] [Fotoimpressionen] [Benefizkonzert] [Endlich konnten wir helfen] |
22.05. |
Peniger
Gespräch
Für das 6. Peniger Gespräch in unserer Aula konnte der Peniger Bürgermeister Herr
Eulenberger als Gast Bundespräsident a. D. Herrn Prof. Dr. Roman Herzog gewinnen. Alle
Interessierten sind herzlich um 19 Uhr zu dieser Veranstaltung in unserer Aula eingeladen.
[Informationsflyer
der Stadt Penig] |
21.05. |
Exkursion Latein nach Halle
Die Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Klassen 6 bis 11 des Freien
Gymnasiums Penig sind in das Landesmuseum für Vorgeschichte nach Halle auf Exkursion
gefahren, um in der genialen Pompeji-Ausstellung sich über die alten Römer zu
informieren. [Bericht] |
14.05. |
Besuch des Mitglieds des Europäischen Parlaments Herrn Dr. Jahr
Dr. Peter Jahr, ein aus Burgstädt stammender Politiker, besuchte die Schüler der 10.
Klasse anlässlich des EU-Projekttages während einer Unterrichtsstunde. Als amtierendes
Mitglied des Europäischen Parlaments brachte er viele interessante Gesichtspunkte zur
Europäischen Union ins Gespräch und lud uns dazu ein, uns am Gespräch aktiv zu
beteiligen und eigene Fragen zur Politik Europas zu stellen. [Bericht] |
12.05. |
Der Wilde, wilde Westen!
Unsere "Old River City" wurde für alle kleinen und großen
"Bleichgesichter" sowie "Rothäute" von 14 bis 19 Uhr ihre Pforten
geöffnet. Gleichzeitig konnte vor, während oder nach dem Westernstadtbesuch noch die Regionalmesse im Kulturhaus Penig besichtigt werden. [Plakat]
[Bericht] Fotoimpressionen [ I II III IV V ] [Pressebericht]

Programm der Regionalmesse im Kulturhaus Penig
Rückblicke auf vergangene Frühlingsfeste
[Bericht 2011] | Presseberichte [2011]
[2010]
[2009] | Fotos [2011] [2010] [2009] |
10.05. |
Schulinformation 05/2012
In dieser Schulinformation (489 KB,
verschlüsselt) gibt Hinweise zu Veranstaltungen wie unser Frühlingsfest, die
Regionalmesse, das 6. Peniger Gespräch und zur 2. Schulkonferenz. Darüberhinaus gibt es
erste Informationen zum nächsten Schuljahr 2012/13 und einen Rückblick auf vergangene
Exkursionen, Veranstaltungen und Wettbewerbe. |
07.05 - 11.05. |
Lernen vor Ort - außerhalb der Schule - Die Studienfahrt der Klasse 11
Die Klasse 11 durfte vom 7. bis 11. Mai der Schule ganz offiziell
fernbleiben, natürlich nicht zum Vergnügen, sondern zur Studienfahrt nach Weimar
und Umgebung. [Bericht]
|
27.04. |
Besuch der Messe Tec to you in Hannover
Durch die Zusammenarbeit mit der Siemens AG konnten Schülerinnen und Schüler der
Klassenstufen 9 und 10 am 27.04.2012 die Messe Tec to you in Hannover besuchen. Die
Teilnehmer dieser Exkursion waren sichtlich beeindruckt.
[Bericht und Fotoimpressionen] |
23.04. |
Welttag des Buches - auch am FGP
Am heutigen Tag war es wieder so weit - der Welttag des Buches fand statt! Auch für die Schüler der Klasse 5a und 5b des Freien Gymnasiums in Penig sollte dieser Tag etwas Besonderes werden. [Bericht] |
18.04.
bis
04.05. |
Schriftliche Abiturprüfungen
Zum zehnen Mal seit Gründung
unseres Gymnasiums absolvieren unsere 12er ihre Abschlussprüfungen. Drücken wir unseren
Abiturienten die Daumen, dass sie das gelernte Wissen und Können auf die gestellten
Aufgaben anwenden können. Es wird sich zeigen, wer sich kontinuierlich auf diese Prüfung
vorbereitet hat.
[Bericht (LVZ-2008)] [Bericht (LVZ- 2007)]
|
16.04. |
Hätten Sie's gewusst?
Sonne+Regen=April. Ersetze gleiche Buchstaben jeweils so durch eine Ziffer, dass eine
richtige Additionsaufgabe entsteht.
Solche und ähnliche Aufgaben hatten unsere Starter beim diesjährigen
Mathesius-Wettbewerb in Rochlitz zu lösen. [Bericht] |
16.04. |
ADAC- Sicherheitstraining für die Klassenstufe 5
Um sich sicherer im Straßenverkehr verhalten zu können, nutzten nun schon
traditionell die Schüler der Klassenstufen 5 dieses Angebot des ADAC.
Im Anschluss konnte jeder Schüler im Fahrradturnier sein eigenen Können unter Beweis
stellen. [Bericht FP] [Bericht] |
14.03. |
Buchlesung "Verlorene Kindheit 1938-1945"
Inge Auerbacher und Bozenna Urbanowicz Gilbride aus den USA stellen ihr bewegendes Buch
als Überlebende des Holocaust Schülern unserer Schule und der Mittelschule Penig vor. Im
Vortrag war stets ihr Motto "Wir widmen dieses Buch mit all unserer Liebe allen
Kindern der Welt. Wir möchten, dass sie in Frieden aufwachsen, ohne Hunger und
Vorurteile." zu spüren.
[Webseite
des Verlags] [Fotoimpressionen] |
11.03.
bis
17.03. |
Sprachreise
der Klassenstufen 9 nach England
Nun war es endlich wieder soweit. Die beiden 9. Klassen des FGP traten ihre Sprachreise
nach England an, um die Kultur und das Land einmal näher und besser kennen zu lernen.
[Bericht] [Bericht 2011] [Bericht 2010] |
09.03.
bis
16.03. |
Anmeldungen für das Schuljahr 2012/2013
Ihre Bildungsempfehlungen erhalten am 9. März 2012 die Schüler der Klassenstufe
4 bis 6. Zur Anmeldung der Schüler sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2011/2012);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Für die
Anmeldung wird zusätzlich am Dienstag (13.03.) und Donnerstag (15.03.) bis 18 Uhr
geöffnet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Anmeldung während des 2. Tages
der offenen Tür am 9. März in der Zeit von 17 bis 20 Uhr. |
09.03. |
2. Tag der offenen Tür
Wenn
Sie im Januar nicht die Möglichkeit hatten, unsere Schule kennen zu lernen, laden wir Sie
recht herzlich zur zweiten Veranstaltung am Freitag, dem 9. März 2012 von 17 bis
20 Uhr zu uns ein. Mit dieser Veranstaltung beginnen wir das Wochenende am
Freitagabend mit zahlreichen Gesprächen und der Vorstellung der einzelnen Fächer.
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren
Schülerlotsen erhält man einen Überblick über alle Angebote.
[Einladung] [Plakat] [Programm] [Fotoimpressionen 1. Tag] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2011: [Fotoimpressionen] [Bericht]
Rückblick auf 2010: [Fotoimpressionen] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2009: [Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht FP]
Wir freuen uns auch auf die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die ihre alte
"Penne" besuchen und über ihren weiteren Bildungsweg berichteten werden. |
07.03. |
Das Phänomen Liebe
Der Ethik-Lehrplan sieht für die Jahrgangsstufe 9 auch die Auseinandersetzung mit dem
Phänomen Liebe vor.
Der abschließende Höhepunkt sollte eine Veranstaltung mit dem namhaften Jugend- und
Sexualforscher Herrn Prof. Dr. Starke sein. [Bericht] |
02./03.03. |
Regionalwettbewerb "Jugend forscht"
Vivien Emily Thurner aus der Klasse 6b hat beim Regionalwettbewerb "Jugend
forscht" mit ihrer Arbeit einen sensationellen 1. Platz belegt. Vielen Dank für die
Betreuung an Herrn Löcse und an ihre Eltern für die Unterstützung! [Bericht
FP] |
03.03. |
Tanzstundenabschlussball der 9. Klassen
Heute hatten die Tanzschüler der 9. Klassen nach langem Üben endlich die Gelegenheit,
den Eltern, Verwandten und auch einigen Lehrern ihr tänzerisches Können zeigen zu
können.
Bericht [2012] [2011] [Bericht FP] |
11.02.
-
26.02. |
Winterferien
Die Winterferien werden natürlich besonders zur Erholung und zum Kräftesammeln für
das 2. Halbjahr genutzt. Im Gymnasium selbst wird wieder viel gewerkelt. Die Lehrer
treffen sich diesmal zwei Ferientage im Schloss Colditz, um sich in Ruhe mit
pädagogischen Themen zu beschäftigen. |
10.02. |
Abschluss des 1. Schulhalbjahres 2011/2012
Unsere Schülerband eröffnete die traditionelle Veranstaltung zur Ehrung der Schüler,
welche sich in letzter Zeit - sei es nun im letzten Halbjahr oder auch länger - in und
außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich engagiert haben. [Bericht] |
10.02. |
Exkursion ins Benediktinerkloster
Die 7. Klassen unternahmen zum Abschluss des ersten Halbjahres einen Ausflug in das
Benediktinerkloster nach Wechselburg. [Bericht] |
03.02. |
Begegnung mit der islamischen Religion und Kultur
Die
Schüler der Jahrgangsstufe 8 lernten im Fach Ethik Grundzüge des Islam kennen und
reflektierten die ethischen Forderungen dieser Religion. Dafür luden wir Frau Am Sayad
Mahmood, Mitarbeiterin des Ökumenischen Informationszentrums Dresden zu uns in das Freie
Gymnasium Penig ein. [Bericht]
|
29.01. |
Schulinformation 01/2012
In dieser Schulinformation (252 KB,
verschlüsselt) wird besonders auf das Weihnachtssingen und den Tag der offenen Tür
zurück geblickt und aktuelle Informationen zum Abschluss des ersten Halbjahres und
für das zweite Schulhalbjahr gegeben. |
21.01.
-
25.01. |
Frankreich? Frankreich!
Was fällt Ihnen zu "Frankreich" ein? So lautete die
Frage an alle Besucher zum Tag der offenen Tür am 21. Januar an unserer Schule im
Französischzimmer.
Die Antworten, die den Auftakt zur diesjährigen französischen Woche bildeten, reichten
von Käse, Baguette, Paris und Eiffelturm bis hin zu Sonnenkönig Ludwig, Sarkozy und
Cathérine Deneuve. [Bericht]
|
21.01. |
Tag der offenen Tür
Auch
in diesem Schuljahr stellen die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums von 10 bis 13 Uhr
in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale Bildungsinhalte, verschiedene
Freizeitkurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums
wie den Blockunterricht vor.
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren
Schülerlotsen erhält man einen Überblick über alle Angebote.
[Einladung] [Plakat] [Programm] [Fotoimpressionen] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2011: [Fotoimpressionen] [Bericht]
Rückblick auf 2010: [Fotoimpressionen] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2009: [Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht FP]
Wir freuen uns auch auf die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die ihre alte
"Penne" besuchen und über ihren weiteren Bildungsweg berichteten werden. |
13.01. |
"Anders? - cool!" - Besuch der Wanderausstellung zur
Migration
Die SchülerInnen der neunten Klassen im gesellschaftlichen
Profilunterricht erlebten zwei ungewöhnliche Schulstunden. Unter Anleitung von Frau
Poppitz, einer engagierten Schulsozialarbeiterin aus Burgstädt, schlüpften sie in fremde
und ungewohnte Rollen. [Bericht]
|
12.01. |
Tag der offenen Hochschultür
Bald stehen die Abi-Prüfungen
an Zeit sich zu fragen, wie es danach weitergeht. Studieren, aber was? Studium,
aber wo? Was ist der Unterschied zwischen einer Vorlesung und einem Seminar?
Viele dieser Fragen können am Tag der offenen Tür an Sachsens Hochschulen wahrscheinlich
beantwortet werden.
[Mehr Informationen]
|
02.01.
-
06.01. |
Skilager der 7. Klassen des FGP in Oberwiesenthal
Für die erste Januarwoche ist das Skilager der 7. Klassen geplant. Hoffentlich liegt
genügend Schnee, um auf den Skihängen in Oberwiesenthal mit Ski oder Snowboard sicher
den Hang hinab zu fahren. [Bericht] [Fotoimpressionen]
Rückblick auf letztes SJ: [Bericht] [Fotoimpressionen] |
20.12.
und
21.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen
Unser gemeinsames Weihnachtssingen hat sich inzwischen zu einer
Veranstaltung gemausert, die Jahr für Jahr mehrere hundert Besucher in die Aula lockt.
Die wie immer kostenfreien Eintrittskarten können im
Sekretariat unserer Schule ab 1. Dezember erworben werden.
[Bericht der Vorbereitung] [Auszug
Programmflyer]
[Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht]
Rückblick auf 2010: [Bericht] [Fotos I] [Fotos II]
[Fotos III]
Rückblick auf 2009: [Bericht] [Fotos I] [Fotos II]
[Bericht LVZ] |
20.12. |
Schulinformation
12/2011
In dieser Schulinformation (579 KB,
verschlüsselt) wird die erste Schulkonferenz ausgewertet. Informationen zu
verschiedenen Veranstaltungen sind ebenfalls enthalten wie auch Berichte zum
fächerverbindenden Unterricht und zu Exkursionen. |
09.12. |
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
Am 09. Dezember fand der diesjährige Vorlesewettbewerb statt.
In der Jury saßen drei Lehrer und einige Gewinner der letzten Jahre. In den 6. Klassen
hatten sich Vivien Thurner, Lucas Graupner und Til Herrmann aus der 6b und Sarah Mogdans,
Marvin Wenzel und Lukas Wolf aus der 6a qualifiziert. [Bericht] |
25.11.
/
29.11. |
Phänomenia - anschauen, mitmachen und begreifen
Unsere 6. Klassen begaben sich auf Exkursion nach Glauchau, um das Interesse für
Physik durch Anschauen, Anfassen, Erleben und Verstehen weiter zu vertiefen. [Bericht] |
24.11. |
Tsunami-Benefizkonzert
Zu Beginn des neuen Schuljahres reifte die Idee, japanischen Kindern der Tsunami-Region
Sendai zu helfen. Erster Höhepunkt ist das Benefizkonzert um 18 Uhr in der Aula unserer
Schule. [Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht FP] [Bericht
LVZ]
[Information] [Brief des Schülerrats] [Plakate] |
23.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr
im Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die Vertreter der Schüler-, Eltern
und Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung eingeladen.
Schwerpunktthemen bilden diesmal der Feedbackbogen für die Lehrer und die
Schulgestaltung.
|
21.11.
-
24.11. |
Unterricht
einmal ganz anders
Traditionell findet der fächerverbindende Unterricht Ende November statt. Die 5.
Klassen werden ein englisches Theaterstück erarbeiten. Weitere Themen sind Customs and
Traditions (6), Scherze und Zaubertricks (6), Vulkane (7), Sexualität & Partnerschaft
(8), Vermessung der Welt (9), Fliegen (10) sowie Berufsorientierung
(11) Bericht [2011] [2010] [2009] |
19.11. |
Informationsmesse "Studieren in Mitteldeutschland" Leipzig
Am 19. November 2011 findet von 9 bis 17 Uhr die sechste Hochschulmesse Studieren
in Mitteldeutschland" im Congress Center Leipzig in der Messeallee 1 statt. Hier
können sich unsere Gymnasiasten sich über Studienangebote und -bedingungen informieren.
Auch regionale Firmen geben einen Einblick in den beruflichen Einstieg.
[Messe-Informationen]
[Homepage des Netzwerks 'Wege ins
Studium'] |
15.11. |
FRANCE MOBIL am FGP
Das Erlernen einer Fremdsprache wird von vielen als schwierig betrachtet, besonders
wenn es um die französische Sprache geht. So erfreute France Mobil das Freie Gymnasium
Penig auch dieses Jahr wieder mit einem Besuch, der, wie es das Programm vorsieht, zum
Ziel hatte, den Schülern zu zeigen, wie spannend, jung und dynamisch Frankreich ist. [Bericht] |
17.10.
-
28.10. |
Herbst-ferienzeit - keine Zeit für Langeweile!
Unter diesem Slogan können sich interessierte Schüler neben den anderen Angeboten in
den Herbstferien unterschiedlich betätigen. Die Anmeldung für das Herbstferienprogramm
ist im Freizeitbüro abzugeben. [Programm] Bericht [2010] [2011] |
14.10. |
Exkursion zur Siemens AG
Zum "Tag der Technik" lud die Siemens AG Schülerinnen und Schüler der
Region nach Chemnitz ein, um mit einem Programm Mädchen wie Jungen über Ausbildungs- und
Studienmöglichkeiten innerhalb der Siemens AG zu informieren und für einen späteren
Beruf bei Siemens frühzeitig zu interessieren. [Bericht] |
13.10. |
Schulinformation 10/2011
In dieser Schulinformation (206 KB, verschlüsselt) wird
über das zurückliegende Geschehen an unserem Gymnasium, zum Start in das neue Schuljahr
sowie zum geplanten Benefizkonzert für eine Schule in der Tsunami-Region Sendai
berichtet. |
11.10. |
FGP erhält "Baum des Jahres 2011"
Der Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz (CDU)
unterstützt die schöne Aktion "Baum des Jahres". Wir freuen uns über die
Verschönerung unserer neuen Sitzgruppe im Schulgelände.
Bericht [2010] [2011] [Aktion 'Baum des Jahres']
|
10.10. |
Thematischer Elternabend: Pubertät
In der Aula unserer Schule findet ab 19 Uhr der thematische Elternabend Pubertät
statt. Neben den direkt informierten Eltern der betreffenden Klassenstufen sind alle
Interessenten herzlich eingeladen. |
06.10. |
German-American Day
Bereits zum dritten Mal wurde in diesem Jahr der German-American Day an unserer Schule
gefeiert. Dieser Tag erinnert an die deutschen Siedler aus Krefeld, die sich im 17.
Jahrhundert in der Nähe von Philadelphia nieder ließen und Germantown gründeten.
[Bericht] [Bericht FP] [Bericht 2010] |
04.10. |
Sportfest
Bei hoffentlich guten Wetter können die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche
Leistungsfähigkeit zum Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung
und Ausdauerlauf unter Beweis stellen.
Bericht [2011] [2010] [2009] Fotoimpressionen [2011] [2010] |
28.09. |
Aktionstag "Brot und Spiele"
Am 28. September unternehmen die Schüler der 6. Klassen im
Rahmen des Geschichts- und Lateinunterrichts eine Exkursion nach Weißenburg bei
Nürnberg, um dort unter dem Motto "Brot und Spiele" dem römischen Alltagsleben
in der Provinz nachzuspüren und einige Elemente am eigenen Leib zu erfahren. [Bericht 2010] [Bericht 2011]
|
14.09. |
Übergabe der Siegerplakette 'Schule des Jahres 2011'
Zu unserem Sporttag fand für unsere Schüler einen HEADIS-Workshop
"Fit mit Köpfchen" mit dem Erfinder dieser neuen Trendsportart René Wegner
statt. Dies war neben der Siegerplakette, die einen Ehrenplatz in unseren Gymnasium
findet, unser Sonderpreis für die Auszeichnung der Zeitschrift UNICUM.
[Bericht] [Preisverleihung] [Homepage UNICUM]
|
14.09. |
Tag des Sports
Bei hoffentlich guten Wetter findet unser traditioneller Tag
des Sports statt. In verschiedenen sportlichen Bereichen können alle Schüler einen
spannenden, erlebnisreichen und sportlichen Tag erleben. René Wegner wird im Rahmen der
Siegerehrung für die 'Schule des Jahres 2011' die neue Sportart Headis vorstellen.
Berichte: [2009] [2010]
[2011] Fotoimpressionen [2010]
[2011]
|
13.09.
/
14.09. |
Erster Elternabend im neuen Schuljahr
Um das Schuljahr gemeinsam erfolgreich bestreiten zu können, werden
traditionsgemäß im September die ersten Elternabende durchgeführt.
Neben dem Dank der bisherigen und Wahl der neuen Elternvertreter wird ein schulischer und
außerschulischer Rückblick auf das vergangene Schuljahr gegeben, über die Termine des neuen Schuljahres informiert sowie auf
Besonderheiten der Klassenstufe eingegangen.
|
03.09.
/
04.09. |
Abenteuertour unserer Klassen 5
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der fünften Klassen zum gegenseitigen
Kennen lernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur traditionellen
Abenteuertour "entführt". [Bericht] [Bericht
FP] [Bericht BP]
Archiv: [2010] [2009]
[2008] [2007] |
24.08.
-
26.08. |
Unterricht nach Kurzplan
Aufgrund der hohen Außentemperaturen wird am Mittwoch bis Freitag Unterricht nach Kurzplan erteilt! [Kurzplan] [Normalplan] |
22.08. |
Feierliche Eröffnung
des Schuljahres 2011/2012
Das neue Schuljahr hat für die nunmehr 305 Schüler und 28 Lehrer unseres Gymnasiums
mit Klassenleiter- bzw. Tutorstunden, der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der
Aula und dem ersten Unterricht begonnen. [Ausführlicher Bericht] |
22.08. |
Beginn des Schuljahres 2011/2012
Das Schuljahr wird am 22.08.2011 mit Klassenleiterstunden und Unterricht nach
einem Sonderplan beginnen.
Klassen |
5 - 7 |
8 / 9 |
10 - 12 |
1. Stunde |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
2. Stunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter-stunde/ Bücherausgabe |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
3. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter-stunde/ Bücherausgabe |
4. Stunde |
Klassenleiterstunde/ Bücherausgabe |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
ab 5. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
ab 14.15 Uhr |
Freizeitangebote |
Die Stundenpläne sind hier abrufbar: [Stundenpläne]
Die uns bekannten Fahrpläne sind hier abrufbar. [Fahrpläne] |
11.07.
-
19.08. |
Sommerferien 2011
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Bis zum
Start des neuen Schuljahres wünschen wir allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien. Zum Start des
neuen Schuljahres werden in der letzten Ferienwoche Informationen abrufbar sein.
In den Sommerferien wurde natürlich wieder "gewerkelt", um die Lern- und
Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. [Fotoimpressionen] |