11.07.
-
19.08. |
Sommerferien 2011
Das letzte Schuljahr verging wie im Flug. Bis zum
Start des neuen Schuljahres wünschen wir allen Schülern, Lehrern, Mitarbeitern sowie den
Besuchern unserer Homepage einen angenehmen Urlaub und erholsame Ferien. Zum Start des
neuen Schuljahres werden in der letzten Ferienwoche Informationen abrufbar sein.
In den Sommerferien wurde natürlich wieder "gewerkelt", um die Lern- und
Arbeitsbedingungen weiter zu verbessern. [Fotoimpressionen] |
08.07. |
Schuljahr 2010/2011 erfolgreich beendet
Wie in jedem Jahr versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und Lehrer in der
Aula, um auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken sowie die leistungsstärksten und
engagierte Schüler geehrt. [Ausführlicher Bericht] |
04.07. - 07.07. |
Projektwoche
In dieser Woche beteiligten sich die Schüler an Projekten wie Schreiben wie der Schnabel wächst, Vom Glas zur Emaille, Gesteine und Mineralien, Burgen und Schlösser, Spannendes mit Zahlen, Kräuter-ABC, So spiele man im alten Rom und Schülerradio. Die Ergebnisse der Projekte werden neben den traditionellen Abschlussveranstantungen wie 'Abschlussturnier Volleyball' und 'Summer Special' am vorletzten Schultag präsentiert. [Bericht] [Fotoimpressionen]
[Projektwoche Mini-WM 2010] [Fotoimpressionen 2010][Bericht FP] [Bericht LVZ]
|
28.06. |
Schulinformation 06/2011
In dieser Schulinformation (540 KB, verschlüsselt) werden
einige Informationen zum zurückliegenden Geschehen an unserem Gymnasium (Exkursionen,
Schulkonferenz II, Abitur) zusammengefasst.
Wichtige Informationen zu den letzten Schulwochen und zum kommenden Schuljahr werden
gegeben. |
27.06. |
Sénégal? Senegal!
Nach Wochen intensiver Recherche und allerlei Problemen mit Email-Adressen ist es
einigen Französischschülern endlich gelungen, Kontakt zu Jugendlichen aus Senegal zu
knüpfen. Nicht zuletzt ist es den zwei westafrikanischen Deutschlehrern zu verdanken,
dass die Email-Freundschaften geschlossen werden konnten. [Ausführlicher
Bericht] |
25.06. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Zum neunten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums wird ein Abiturjahrgang nach
erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen verabschiedet. [Bericht]
[Fotos]
[Bericht LVZ-10] [Bericht FP-09]
[Bericht LVZ-08] [Bericht LVZ- 07] |
21.06. |
Profilexkursion
der Klassenstufe 8
Im Rahmen des Profilunterrichts besuchten die Schüler der Klassenstufe 8 Museen und
Ausstellungen (Dresden 1756, Technischen Sammlungen) und hatten entsprechende
Arbeitsaufträge zu bearbeiten. [Ausführlicher Bericht] |
10.06. |
Letzter Schultag unserer 12er
Immer wieder interessant und aufregend sind die Aktionen des Abiturjahrgangs zu ihrem
letzten Schultag.
So durften diesmal unsere Lehrer ihr Können in verschiedenen Spielen unter Beweis
stellen, um die gefangenen Tutoren zu befreien. [Fotoimpressionen] |
08.06. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere 2. Schulkonferenz
fanf am 8. Juni um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer statt. Es waren die Elternvertreter,
Schülervertreter sowie den Lehrerrat und den Schulträger herzlich dazu herzlich
eingeladen. Schwerpunkte werden die Modifikationen der Hausordnung, der Vereinbarung zum
Lernklima sowie die Speisenversorgung ab dem nächsten Schuljahr sein.
Beschlüsse: [Hausordnung] [Vereinbarung
zum Lernklima]
|
31.05. |
Schulinformation 05/2011
In dieser Schulinformation (316 KB, verschlüsselt) sind
Informationen zu aktuellen Ereignissen wie das Richtfest, die 2. Schulkonferenz, die
Auszeichnung 'Schule des Jahres 2011' sowie ein Rückblick auf die vergangenen Wochen
(Frühlingsfest, Exkursionen, Veranstaltungen) gegeben. |
30.05. |
Schule des Jahres 2011
Heute wurde es per Pressmitteilung ganz offiziell: Unser Gymnasium erhält nach 2008
(1. Platz in der Kategorie 'Beste Unterrichtsqualität') die Auszeichnung 'Schule des
Jahres 2011'! Diesmal liegen wir bundesweit in der Kategorie '"Bestes Schulklima'
ganz vorn.
2011: [Homepage UNICUM][Bericht FP][Offizielles Schreiben]
2008: [UNICUM
ABI Ausgabe 4/2008][Übersicht][Offizielles Schreiben] |
25.05. |
Peniger Gespräch
Als Gast und Gesprächspartner für das 5. "Peniger Gespräch" wurde Prof.
Dr. Werner J. Patzelt gewonnen. Er wird über das Thema WIE MASSENMEDIEN DIE POLITIK
VERÄNDERN sprechen. Alle Interessierten sind herzlich um 19 Uhr zu dieser
Veranstaltung in unserer Aula eingeladen.
[Informationsflyer der Stadt Penig] |
14.05. |
Frühlingsfest 'Fun Gaiety Park'
Unser
traditionelles Frühlingsspektakel findet in der Zeit von 14 bis 18 Uhr unter dem Motto
"Fun Gaiety Park" statt.
Dieses Jahr erwarten unsere Gäste verschiedene Themenwelten wie Indianerdorf, Safari,
Manege frei und Land der Noten. Showprogramme, spektakuläre Wettkämpfe, wie Bobrennen
oder Bike-Trail-Parcour, sowie Mitmach-Aktionen für die ganze Familie runden das Programm
ab. Wir freuen uns auf viele Besucher! Für kulinarische Gaumenfreuden wird natürlich
auch gesorgt sein.
[Plakat] [Bericht]
Fotos [2011] [2010] [2009] [2008] und Berichte
[2011]
[2010]
[2009] [2008]
|
12.05. / 13.05. |
Gestaltung der Treppenaufgänge
Die Gestaltung der Treppenaufgänge im weißen Schulgebäude wurde im Rahmen eines
Projektes durch die Klasse 8a gemeinsam mit ihrem Mathematiklehrer Herrn Löcse
fortgesetzt. [Bericht] |
20.04. |
40
"algerische" Minuten ...
... und so viele Ideen für eine außergewöhnliche Unterrichtsstunde!
Nach arbeitsreichen Wochen zum Thema interkulturelles Frankreich und frankophones
Afrika gestalteten die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Französisch Klasse 11
diese selbst. [Bericht] |
15.04.
bis
09.05. |
Schriftliche Abiturprüfungen
Zum neunten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums absolvieren unsere 12er ihre
Abschlussprüfungen. Drücken wir unseren Abiturienten die Daumen, dass sie das gelernte
Wissen und Können auf die gestellten Aufgaben anwenden können. Es wird sich zeigen, wer
sich kontinuierlich auf diese Prüfung vorbereitet hat. [Bericht
2009] [Bericht (LVZ-2008)] [Bericht (LVZ- 2007)] |
13.04. |
Schulinformation 04/2011
In dieser Schulinformation (613 KB, verschlüsselt) sind
Informationen bezüglich des Nachtrags zum Schulvertag, Frühlingsfest und der
Ausstellung 'Lebensraum Abbaustätte' sowie ein Rückblick auf die vergangenen Wochen
(Gedächtnistrainer Gregor Staub, Erfolg von Vivien Emily Thurner bei
'Jugend forscht', Sprachreise nach Großbritannien, Vorstellung des ersten Buches von Nico
Hoppe ) gegeben. |
11.04.
bis
20.04. |
Ausstellung "Lebensraum Abbaustätte" im FGP
Interessante Einblicke in die Lebensräume für Tiere und Pflanzen wie
Steinbrüche, Sand- und Kiesgruben gibt die Ausstellung "Lebensraum
Abbaustätte" der Firma Heidelberger Zement. Das Thema Biodiversität wird dabei
durch zahlreiche Schautafeln, Videos und Animationen auf Touchscreen-PCs und besonders
durch viele Fühl- und Riechboxen verdeutlicht. [Bericht]
|
02.04. |
Tanzstundenabschlussball der 9. Klassen
Heute hatten die Tanzschüler der 9. Klassen nach langem Üben endlich die Gelegenheit,
den Eltern, Verwandten und auch einigen Lehrern ihr tänzerisches Können zeigen zu können.
[Bericht] |
31.03. |
Das Phänomen Liebe
Der Ethik-Lehrplan sieht für die Jahrgangsstufe 9 auch die Auseinandersetzung mit dem
Phänomen Liebe vor.
Der abschließende Höhepunkt sollte eine Veranstaltung mit dem namhaften Jugend- und
Sexualforscher Herrn Prof. Dr. Starke sein. [Bericht] |
22.03. |

Unser Gehirn kann viel mehr als wir glauben!
Beeindruckt vom Vortrag eines der erfolgreichsten Gedächtnistrainer Europas Gregor
Staub zum Bildungskongress 2010 in Reichenbach war es uns gelungen, ihn für den 22. März
2011 nach Penig zu holen. In ebenso überraschenden wie motivierenden und lehrreichen
Veranstaltungen gewährte er einen Einblick in sein "mega memory® -
Gedächtnistraining" als Lehr- und Lernmethode. [Plakat] [Weitere Informationen]
[Bericht und Fotoimpressionen] [Interview der LVZ] [Bericht
Freie Presse] |
17.03. |
Exkursion in das Kloster Wechselburg
Im Ethikunterricht gewannen die Schüler der Klassenstufe 7 einen Einblick in den
historischen Ursprung des Christentums und lernten ausgewählte Aspekte des christlichen
Gottes- und Menschenbildes kennen. In diesem Rahmen besuchten sie das im nahe gelegene
Kloster Wechselburg. [Bericht] |
13.03.
bis
19.03. |
Sprachreise
der Klassenstufen 9 und 10 nach England
Nun war es endlich wieder soweit. Die beiden 9. Klassen des FGP traten ihre Sprachreise
nach England an, um die Kultur und das Land einmal näher und besser kennen zu lernen.
[Bericht] [Fotoimpressionen] [Bericht 2010] |
04.03.
bis
11.03. |
Anmeldungen für das Schuljahr 2011/2012
Ihre Bildungsempfehlungen erhalten am 4. März 2011 die Schüler der Klassenstufe
4 bis 6. Zur Anmeldung der Schüler sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2010/2011);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 7.30 bis 16 Uhr geöffnet. Für die
Anmeldung wird zusätzlich am Dienstag (08.03.) und Donnerstag (10.03.) bis 18 Uhr
geöffnet. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit zur Anmeldung während des 2. Tages
der offenen Tür am 4. März in der Zeit von 17 bis 20 Uhr. |
04.03. |
2. Tag der offenen Tür
Wenn Sie im Januar nicht die Möglichkeit hatten, unsere Schule kennen zu
lernen, laden wir Sie recht herzlich zur zweiten Veranstaltung am Freitag, dem 4.
März 2011 von 17 bis 20 Uhr zu uns ein. [Plakat]
Mit dieser Veranstaltung beginnen wir das Wochenende am Freitagabend mit zahlreichen
Gesprächen und der Vorstellung der einzelnen Fächer. [Programm]
[Fotoimpressionen] [Bericht]
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält
man einen Überblick über alle Angebote. [Ausführliche
Einladung]
Rückblick auf 2010: [Programm] [Fotoimpressionen] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2009:[Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht (FP)]
Rückblick auf 2008:[Fotoimpressionen] [Bericht (LVZ)] [Bericht (FP)]
Wir freuen uns auch auf die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die ihre alte
"Penne" besuchen und über ihren weiteren Bildungsweg berichteten werden. |
02.03. |
Ein ganz besonderer Tag für Nico Hoppe
Der 2. März 2011 war für Nico Hoppe aus der Klasse 6a ein ganz besonderer Tag. Nach
der Vorstellung seines ersten Buches "Black Summer" und Berichten in der Freien
Presse wurde sogar das MDR-Fernsehen auf ihn aufmerksam. [Bericht] |
14.02.
-
25.02. |
Winterferien - Für
Langeweile keine Zeit
Während in den Winterferien die Lehrer für Weiterbildung beispielsweise zwei
pädagogische Tage nutzen, können interessierte Schüler sich bei uns ganz
unterschiedlich betätigen und entspannen. [Plan] [Bericht 2010] |
11.02. |
Letzter Schultag des 1. Schulhalbjahres
In unserer traditionellen Festveranstaltung in der Aula wurden wieder Schüler geehrt,
welche sich in letzter Zeit in und außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich
engagiert haben. [Bericht und Fotos] |
09.02. |
Schulinformation
02/2011
In dieser Schulinformation (192 KB,
verschlüsselt) wird auf das Weihnachtssingen und den Tag der offenen Tür
zurück geblickt. Aktuelle Informationen werden besonders zum Winterferienprogramm und das
zweite Schulhalbjahr gegeben. |
31.01.
-
04.02. |
Skilager der 7. Klassen des FGP in Oberwiesenthal
Die erste Februarwoche verbrachten die Schüler der 7. Klassen des FGP auf den
Skihängen in Oberwiesenthal. Bei strahlendem Sonnenschein lernten die Anfänger in den
ersten 3 Tagen sich auf Ski oder Snowboard zu halten und sicher den Hang hinab zu fahren.
[Bericht] [Fotoimpressionen] |
22.01. |
Tag der offenen Tür
Auch in diesem Schuljahr stelten die Schüler und Lehrer unseres
Gymnasiums von 10 bis 13 Uhr in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale
Bildungsinhalte, verschiedene Freizeitkurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie
Besonderheiten unseres Gymnasiums wie den Blockunterricht vor. [Plakat]
[Programm] [Fotoimpressionen]
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält
man einen Überblick über alle Angebote. [Ausführliche
Einladung]
Rückblick auf 2010: [Programm] [Fotoimpressionen] [Bericht FP]
[Bericht LVZ]
Rückblick auf 2009:[Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht (FP)]
Rückblick auf 2008:[Fotoimpressionen] [Bericht (LVZ)] [Bericht (FP)]
Wir freuen uns auch auf die vielen ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die ihre alte
"Penne" besuchen und über ihren weiteren Bildungsweg berichteten werden. |
17.01.
-
22.01. |
Bunte Stoffe und fremde Klänge
Nach 2007 kamen die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums
dieses Jahr endlich wieder in den Genuss, eine "französische Woche" zu feiern.
Anlass für die gelungenen Veranstaltungen war der am 22. Januar 1963 unterzeichnete
Elysée-Vertrag über die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich. [Ausführlicher Bericht]
|
13.01. |
Tag der offenen Hochschultür
Bald stehen die Abi-Prüfungen
an Zeit sich zu fragen, wie es danach weitergeht. Studieren, aber was? Studium,
aber wo? Was ist der Unterschied zwischen einer Vorlesung und einem Seminar?
Viele dieser Fragen können am Tag der offenen Tür an Sachsens Hochschulen wahrscheinlich
beantwortet werden. [Mehr
Informationen]
|
22.12. |
Vogelspinne und Spitzentanz? Natürlich!
Was haben Vogelspinne und Spitzentanz gemeinsam? Eigentlich gar nichts, es sei denn,
man verbindet beide Phänomene in einer Exkursion. So schlossen sich ungewöhnlicher Weise
die Fachlehrerinnen für Biologie und Musik am letzten Schultag des Jahres 2010 zusammen
und fuhren mit den sechsten Klassen ins Naturkundemuseum (im Tietz) sowie Opernhauses. [Bericht] |
21.12.
und
22.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen
Unser gemeinsames Weihnachtssingen hat
sich inzwischen zu einer Veranstaltung gemausert, die Jahr für Jahr mehrere hundert
Besucher in die Aula lockt.
Genauere Informationen zu den wie immer kostenfreien Eintrittskarten werden in der
nächsten Schulinformation enthalten sein. [Ausführliche Einladung]
[Bericht]
Fotoimpressionen 2010: [Fotos I] [Fotos
II] [Fotos III]
Rückblick auf 2009:[Bericht] [Fotoimpressionen I] [Fotoimpressionen
II] [Bericht (LVZ)] |
16.12.
und
17.12. |
Unterrichtsausfall -
Unterrichtsausfall - Unterrichtsausfall
Die unwetterbedingten Verkehrsbeeinträchtigungen machen momentan einen
geordneten Schulbetrieb unmöglich. Deshalb, aber vor allem auch im Interesse der
Sicherheit der Schüler und Angestellten, hat die Schulleitung in Abstimmung mit der
Sächsische Bildungsagentur, Regionalstelle Chemnitz, festgelegt, dass am Donnerstag
und Freitag (16.12. und 17. Dezember 2010) kein Unterricht an
unserer Schule stattfindet. Die Schule bleibt geschlossen, Schulbusse fahren nicht
und es findet keine Betreuung von Schülern statt.
Nach den aktuellen Prognosen ist für die kommende Woche mit einer Wetterberuhigung zu
rechnen, so dass ab kommendem Montag (20.12.2010) wieder planmäßiger Unterricht
stattfinden kann. |
03.12. |
Schulinformation
12/2010
In dieser Schulinformation (275 KB,
verschlüsselt) wird die erste Schulkonferenz ausgewertet. Informationen zu
verschiedenen Veranstaltungen sind genauso enthalten wie auch Berichte zum
fächerverbindenden Unterricht, zu Exkursionen und zur Ausbildung der Streitschlichter. |
30.11. |
Französischunterricht einmal anders - France Mobil
Bonjour!
- Französischunterricht mal ganz anders und das mit einer 'waschechten' Französin? Das
'France Mobil' machte es auch dieses Schuljahr für vier Klassen unseres Gymnasiums
möglich.
Bérengère Vogel, Assistentin am Französischen Institut Leipzig, begeisterte am für
ihre Muttersprache mit Spielen, Rätseln und kleinen Wettkämpfen. [Bericht]
|
22.11.
-
25.11. |
Unterricht einmal ganz anders
Für die Schüler der Klassenstufen 5 bis 11 fand der fächerverbindende Unterricht mit
Themen wie Fitt in Klasse 5 (Lernen lernen) , Customs and Traditions (6), Scherze und
Zaubertricks (6), Vulkane (7), Industriealisierung und Auswirkungen auf den Menschen (8),
Werbung (9), Fliegen (10) sowie Berufsorientierung (11) statt. [Bericht] [Bericht 09] |
24.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in
diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer des Gymnasiums stattfinden. Die
Vertreter der Schüler-, Eltern und Lehrerschaft sind herzlichst zur Veranstaltung
eingeladen.
Schwerpunktthema wird diesmal das leistungsfördernde Lernklima sein.
|
22.11. |
Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6
Am 22. November fand der alljährliche Schulausscheid des Vorlesewettbewerbs für die
Klassenstufe 6 unserer Schule statt. Dazu hatten sich jeweils die drei besten Vorleser der
Klassen 6a und 6b qualifiziert. [Bericht] |
11/
2010 |
Informationsveranstaltungen "Beruf und Studium"
Angesichts der ca. 11.000 in Deutschland angebotenen Studiengänge ist die Wahl für
Schüler und Eltern alles andere als einfach. Im Rahmen des Projekts Brücke werden fünf
Hoch- und Fachschuleinrichtungen und die Berufs- und Studienberatung der Agentur für
Arbeit Chemnitz bei der Wahl beraten.
[Flyer Studieninformation] [Flyer Berufsinformation] [Homepage Projekt Brücke] |
25.10./
01.11. |
Ist Herr Mustermann der leibliche Vater einer Tochter?
Wie
diese Frage mit modernen Untersuchungsmethoden der Genetik beantwortet werden kann,
lernten die Schüler der Klasse 10 im Gläsernen Labor des Deutschen Hygiene -
Museums Dresden nicht nur theoretisch kennen, sondern konnten sich auch als
"Vaterschaftsforscher" betätigen. [Bericht] [Fotoimpressionen]
|
22.10.
-
23.10. |
Schüler für Schüler im Umgang mit Konflikten
Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 nahmen an einem Workshop zum
Umgang mit Mobbing teil. Mit Blick auf die Gewaltprävention an unserer Schule war auch
dieses zweitägige Seminar ein gewinnbringender Meilenstein. [Bericht] |
21.10. |
Gelungener
Auftakt
Eie erste Etappe des neuen Schuljahres ist geschafft und der Start war sicherlich nicht
schlecht. In diesem Rückblick wird aus Sicht der Klasse 5a besonders die Abenteuertour
sowie die Gestaltung des Klassenzimmers beleuchtet.
[Bericht] |
20.10. |
FGP erhält "Baum des Jahres"
Der Bundestagsabgeordnete Marco Wanderwitz (CDU) und der Landtagsabgeordnete Thomas
Schmidt (CDU) unterstützen die schöne Aktion "Baum des Jahres" und pflanzten
eine Vogelkirsche auf unserem Schulgelände. [Bericht] |
04.10.
-
15.10. |
Herbst-ferienzeit - keine Zeit für
Langeweile!
Unter diesem Slogan können sich interessierte Schüler neben den anderen Angeboten in
den Herbstferien unterschiedlich betätigen. Die Anmeldung für das Herbstferienprogramm
ist im Freizeitbüro abzugeben. [Programm] [Bericht] |
29.09.
-
01.10. |
Schüler für Schüler im Umgang mit Konflikten
Acht Schüler der Klassenstufen sechs und sieben nahmen am Ausbildungscamp für
Streitschlichter in Papstdorf teil. [Bericht] |
01.10. |
German-American Day
Bereits zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr der German-American Day an unserer Schule
gefeiert. Diser Tag erinnert an die deutschen Siedler aus Krefeld, die sich im 17.
Jahrhundert in der Nähe von Philadelphia nieder ließen und Germantown gründeten. [Bericht] |
29.09. |
Schulinformation
09/2010
In dieser Schulinformation (410 KB, verschlüsselt) wird
über die geplanten Kürzungen der Sächsischen Staatsregierung, das zurückliegende
Geschehen an unserem Gymnasium (Abitur, Schuljahresabschluss) sowie zum Start in das neue
Schuljahr berichtet. |
24.09. |
Absolventen- und Ehemaligentreffen 2010
Alle ehemaligen Schüler und Absolventen unserer Schule sind ganz herzlich zum nunmehr
4. Absolvententreffen unter der Schirmherrschaft unseres Fördervereins diesmal wieder im
Weinkeller des Rathauses Penig eingeladen.
[Ausführlicher Bericht 2009] [Einladungsflyer] |
23.09. |
Sportfest
Bei hoffentlich guten Wetter können die Schülerinnen und Schüler ihre sportliche
Leistungsfähigkeit zum Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung
und Ausdauerlauf unter Beweis stellen.
[Bericht] [Fotoimpressionen] [Fotoimpressionen 2009] |
14.09. |
Exkursion Weimar
Am 14. September hieß es wieder einmal "Auf zu den Klassikern nach Weimar".
Die Schüler der 11. und 12. Klasse brachen trotz strömenden Regens frohgemut auf, um
sich mit Goethe, Schiller, Herder und Co. vertraut zu machen. [Bericht] |
14.09. |
Dankschreiben von Rüdiger Nehberg eingetroffen
Besonders gefreut haben wir uns über ein Schreiben des Projekts TARGET von Rüdiger
Nehberg, in dem dieser sich über unsere Spenden aus der Projektwoche bedankt.
[Schreiben Seite 1] [Schreiben Seite 2] [Grußkarte] |
11.09. |
Jahrestagung der AG der
sächsischen Schulen in freier Trägerschaft
In der Freien Werkschule Meißen wird besonders über die Kürzungspläne in der
Haushaltsgesetzgebung des Freistaats beraten. [Informationen zu den
Kürzungsplänen] |
10.09. |
Aktionstag "Brot und Spiele"
Am 10. September 2010 unternahmen die Schüler der Klassen 6a
und 6b im Rahmen des Geschichts- und Lateinunterrichts eine Exkursion nach Weißenburg bei
Nürnberg, um dort unter dem Motto "Brot und Spiele" dem römischen Alltagsleben
in der Provinz nachzuspüren und einige Elemente am eigenen Leib zu erfahren. [Bericht]
|
07.09. |
Tag des Sports
Bei hoffentlich guten Wetter findet unser traditioneller Tag des Sports statt. In
verschiedenen sportlichen Bereichen können alle Schüler einen spannenden,
erlebnisreichen und sportlichen Tag erleben. [Bericht] [Fotoimpressionen] |
31.08./
01.09. |
Erster Elternabend im neuen Schuljahr
Um das Schuljahr gemeinsam erfolgreich bestreiten zu können, werden traditionsgemäß
im September die ersten Elternabende durchgeführt.
Neben dem Dank der bisherigen und Wahl der neuen Elternvertreter wird ein schulischer und
außerschulischer Rückblick auf das vergangene Schuljahr gegeben, über die Termine neues
Schuljahr [siehe auch Jahresplan] informiert
sowie auf Besonderheiten der Klassenstufe eingegangen. |
27.08./
28.08. |
Abenteuertour unserer Klassen 5
Freies Gymnasium Penig startet wieder seine traditionelle
Abenteuertour
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der fünften Klassen zum gegenseitigen
Kennen lernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur traditionellen
Abenteuertour "entführt".
[Bericht und Fotoimpressionen] Archiv: [2009] [2008] [2007] [2006] |
09.08. |
Auf in das neue Schuljahr!
Das neue Schuljahr wurde für die nunmehr 273 Schüler und 26 Lehrer unser Gymnasiums
mit Klassenleiter- bzw. Tutorstunden, der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der
Aula mit feierlicher Aufnahme der neuen Schüler und erstem Unterricht begonnen. [Ausführlicher Bericht] |
08/
2010 |
Sanierung unserer Schule - Es geht in die nächste Runde!
Nachdem schon für das Schuljahr 2008/2009 die Sanierung der Turnhalle geplant war, ist
es nun endlich so weit. Unsere Turnhalle erhält einen neuen Anbau!
[Bericht FP 2008] [Bericht FP 2010]
[Fotoimpressionen] |
09.08. |
Beginn des Schuljahres 2010/2011
Das Schuljahr wird am 09.08.2010 mit Klassenleiterstunden und Unterricht nach
einem Sonderplan beginnen.
Klassen |
5 - 7 |
8 - 12 |
1. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
2. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
3. Stunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
ab 4. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
ab 14.15 Uhr |
Freizeitangebote |
Die Stundenpläne sind hier abrufbar: [Pläne]
Die Fahrpläne der Firma Regio Bus sind auf der Internetseiten des Unternehmes abrufbar.
Zusatzliche Pläne haben wir hier zusammengefasst:
[Los 34: Trommer] [Los
35: Kühn ] [Los 36: Fritzsche] [Los 37: Trommer]
[Los 38: Fritzsche] [Los 39: Fritzsche] [Los 41: Nowak]
[Los 42: Winkler]
[Linie 609: RegioBus] [Linie 611: RegioBus] [Linie 617:
RegioBus]
[Linie 654: RegioBus] [Linie 664 H: RegioBus] [Linie 664
R: RegioBus] |