24.07. |
Sanierung der Fassade und des Daches
Die ersten "Hüllen" fallen. Die neue Schönheit wird langsam
sichtbar.
  
[Fotoimpressionen der Sanierung des gelben Gebäudes]
|
11.07. |
Schuljahr 2007/2008 erfolgreich beendet 
Wie in jedem Jahr versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und Lehrer in der
Aula, um die leistungsstärksten und engagierte Schüler zu ehren.
[Ausführlicher
Bericht] |
10.07. |
 Schuljahresabschlussfest
Am vorletzten Schultag findet in der Zeit von 14 bis 22 Uhr unser
Schuljahresabschlussfest statt. Alle Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste sind dazu
herzlich eingeladen.
[Veranstaltungsplakat] [Fotoimpressionen]
[Ausführlicher Bericht] [Bericht
(Blick)] |
07.07. |
Die Rache des "S"
Die Laienspielgruppe des FGP unter Leitung von Mandy Kemter präsentiert 13.30 Uhr und
17.00 Uhr im Großen Saal des Kulturhauses Penig Die Rache des "S"
- Ein fantasievolles Mitmachtheaterstück für Klein und Groß.
Unsere jungen Gäste befinden sich durch das "dynamische Sitzen" am Boden voll
im Geschehen und dürfen sich teilweise am Stück beteiligen. Spannung und Spaß sind
garantiert! Alle Eltern, Schüler, Lehrer und Gäste sind herzlich eingeladen.
[Bericht (Freie Presse)] [Bericht
(Freie Presse) 2007] |
05.07. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Zum sechsten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums wird ein Abiturjahrgang nach
erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen verabschiedet. Als beste Abiturientin wurde
Jessica Ullrich mit dem Traumdurchschnitt von 1,0 für die Förderung der Studienstiftung
des deutschen Volkes vorgeschlagen.
[Ausführlicher Bericht] [Fotoimpressionen]
[Bericht (LVZ)] [Bericht (LVZ) 2007] |
30.06. |
Elterninformation 07/2008
In dieser Elterninformation (387 KB, verschlüsselt) werden
einige Informationen zum zurückliegenden Geschehen an unserem Gymnasium (Köbefest,
Projektwoche, Abiturprüfung) zusammengefasst.
Wichtige Informationen zur letzten Schulwoche und zum kommenden Schuljahr werden gegeben. |
26.06. |
FGP im der Schuldatenbank des Magazins "FOCUS
Schule"
Durchweg gute Bewertungen erhielt unsere Schule in der seit dieser Woche online unter www.schulkompass.de geschalteten
Schuldatenbank des Magazins "FOCUS Schule". [Schulkompass]
[Erläuterung]
[Ergebnisliste] [Legende] |
25.06. |
FGP Summer Special 2008
Unser stimmungsvolles Weihnachtsprogramm ist schon Tradition. Nunmehr wollen wir auch
in den Sommermonaten eine ähnliche Veranstaltung anbieten. Musik, Tanz, Sketch und Gesang
erwarten uns ab 18.30 Uhr in der Aula! Viel Vergnügen! [Einladung] [Fotoimpressionen]
|
24.06. |
Gymnasiasten basteln 3.371 Rettungsschiffe
Unsere Schüler beteiligten sich an einer außergewöhnlichen Rettungsaktion. Für
jedes von uns eingesandte Papierschiff spendet NUROFEN 1 Euro an die Hilfsorganisation
"Save the Children".[Ausführlicher Bericht] |
18.06.
-
22.06. |
Projektwoche Indien
In der Projektwoche der Klassenstufen 5 bis 9 wurde das Land Indien
interkulturell aus den verschiedensten Blickwinkeln betrachtet, verbunden mit einer
Exkursion in das Daetz-Zentrum Lichtenstein. Zum Abschlusstag präsentierten die Schüler
die Ergebnisse der Projektgruppen vor ihren Mitschülern und Lehrern. [Fotoimpressionen][Ausführlicher Bericht]
|
17.06. |
Letzter Schultag unserer 12er
Immer wieder interessant sind die Aktionen des
Abiturjahrgangs zu Ihrem letzten Schultag. So dürfen die Lehrer ihr Können in
verschiedenen Spielen unter Beweis stellen.
Neu war ein Konzert in der Aula mit Christian Altenburger, Tobias Hensche, Ben
Schmieder und Martin Straßburger. Eine tolle Sache! [Fotoimpressionen]
|
10.06. |
Erster Elternabend der zukünftigen 5. Klassen
Die Schulleitung des FGP hatte alle zukünftigen Schüler und deren Eltern zum ersten
gemeinsamen Elternabend eingeladen. Ab 18.30 Uhr stellten sich die zukünftigen
Klassenlehrer vor und es wurden organisatorische Fragen beantwortet. |
10.06. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere 2. Schulkonferenz in diesem Schuljahr beschäftigte sich besonders mit der
Modifikationen unserer Hausordnung aufgrund der Änderung der Gesetzeslage sowie der
stärkeren Berücksichtigung der neuen Möglichkeiten und Gefahren moderner Medien. Dazu
waren alle Schüler, Eltern und Lehrer im letzten Elternbrief aufgefordert, Hinweise,
Meinungen und zu diskutierende Probleme an die jeweiligen Vertreter weiterzugeben. |
01.06. |
DKB-ISTAF 2008
Den Kindertag werden wir wohl in sehr guter Erinnerung behalten, denn es reisten
achtzehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei Betreuer in unsere Hauptstadt, um live beim
DKB-ISTAF 2008 dabei zu sein.[Ausführlicher Bericht] |
25.05. |
Köbe-Fest: Die
Köbe im Wandel der Zeit
Anlässlich des Köbe-Jubiläums sollte das Kinderprogramm dieses Jahr besonders
umfangreich sein. Nach vielen abendlichen Diskussionsrunden organisierten die Mitglieder
des Kultur- und Abenteuervereins "Ei guck`e ma!" in bewährter Zusammenarbeit
mit den Schülern des FGP das Kinder-Event zum Köbefest unter das Motto "Die Köbe
im Wandel der Zeit".[Ausführlicher Bericht] |
22.05. |
Schule
des Jahres 2008
Nachdem Anfang April unsere Schule in der Zeitschrift UNICUM ABI als Schule des Jahres
2008 aufgeführt wurde, erhielten wir nun die offizielle Bestätigung sowie die
Siegerplakette.
Heute wurde diese Plakette in der Schule angebracht.
[Zeitschrift
UNICUM ABI Ausgabe 4/2008][Übersicht][Offizielles Schreiben] |
16.05. |
Elterninformation 05/2008
In dieser Elterninformation (236 KB, verschlüsselt) wird
einige über das zurückliegende Geschehen (größte Unterrichtsstunde der Welt,
Schützenfest, 16. Landkreislauf, Bauarbeiten ) berichtet, die zweite Schulkonferenz
vorbereitet sowie auf kommende Veranstaltungen hingewiesen
|
06.05. |
Sieg der WK IV im Fußball
 In der landkreisübergreifenden Runde setzte sich
unsere Manschaft der WK IV mit 2:1 gegen die MS Niederwiesa durch.
Herzlichen Glückwunsch den Spielern und Betreuern.
|
05.05.
-
19.05. |
Schriftliche
Abiturprüfungen
Zum sechsten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums absolvieren unsere 12er ihre
Abschlussprüfungen. Wir hoffen, dass wie in den vergangenen drei Schuljahren alle
Schüler die Prüfungen erfolgreich bestehen! [Bericht
der LVZ (2007)] |
30.04. |
Sieger in der Landkreisrunde im Fußball
... in der Wettkampfklasse II Jungen wurde unsere Mannschaft. Dieses
Ergebnis stand nach einem 4:0 gegen die MS Penig sowie einem 3:0 gegen MS Mittweida fest.
Damit ist sie für die nächste Runde (landkreisübergreifend) qualifiziert. Herzlichen
Glückwunsch den Spielern und Betreuern. Übrigens erreichte vor einer Woche das gleiche
Resultat auch die WK IV des FGP ! |
29.04. |
Besuch des Sächsischen Ministerpräsidenten
Der Sächsische Ministerpräsident Prof. Dr. Georg Milbradt (MdL) besucht unsere
Schule. Er diskutierte mit unseren Schülern zu 'Sachsen - ein Zukunftsland für Jung und
Alt' und informiert sich über unsere Schule.
[Fotoimpressionen] [Bericht (FP)] |
26.04. |
16. Landkreislauf des Kreises Mittweida
Zwei Teams vertraten unsere Schule und konnten Platzierungen 49 und 78 (von 92)
erreichen. Für die Teilnehmer standen jedoch die Platzierungen nicht im Vordergrund,
sondern der Spaß an der sportlichen Betätigung in der Gemeinschaft. [Fotoimpressionen] |
26.04. |
Schützenfest zur Frühlingszeit
Das Schützenfest des FGP
findet am Samstag, dem 26. April, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr statt. Dieses
Jahr wird der beste Schütze der Steinzeit, des Mittelalters und der Gegenwart gesucht! So
kann man sich beispielsweise im Lanzenwerfen, Hufeisenzielwurf, Dart und Armbrustschießen
versuchen.
Für das leibliche Wohl sorgt unser Elternrat, die musikalische Umrahmung übernimmt das
Schülerradio. Am Infostand erfahren Sie alles Wissenswerte über unsere
Bildungseinrichtung.
[Veranstaltungsplakat (85 KB)] [Fotos 2008]
[Fotos 2007] [Ausführlicher
Bericht 2007]
[Ausführlicher Bericht 2005] [Ausführlicher Bericht 2006] |
23.04. |
Die größte Unterrichtsstunde der Welt -
ein Rekordversuch
 Um
10.00 Uhr fand in über 150 Ländern ein ganz besonderes Ereignis statt: Schüler und
Lehrer gestalteten gemeinsam eine 30minütige Unterrichtsstunde zum Thema "Bildung
für alle". Politiker sollten an ihr Versprechen erinnert werden, gleiche
Bildungschancen für jeden bis 2015 zu erreichen. Ganz nebenbei wurde ein Eintrag ins
Guiness-Buch der Rekorde angestrebt. [Ausführlicher Bericht]
[Urkunde]
|
17.04. |
Elterninformation 04/2008
In dieser Elterninformation (213 KB, verschlüsselt) wird
besonders auf die Auszeichnung 'Schule des Jahres 2008', die Erfolge im Vorlesewettbewerb,
im Mathesius- Wettbewerb, in den WIWAG- Planspieltagen sowie auf die Woche der offenen
Unternehmen eingegangen.
|
02.04. |
Schule des Jahres 2008
Interessiert schauten wir in die gerade eingetroffene Aprilausgabe der Zeitschrift
UNICUM ABI. Auf der Titelseite steht "Reif für den Titel - UNICUM ABI präsentiert
die Schulen des Jahres 2008". Dann die erfreuliche Überraschung:
Unser Gymnasium belegt bei diesem von Unicum ausgeschriebenen Wettbewerb Platz 7 in der
Gesamtwertung und den ersten Platz in der Kategorie "Beste
Unterrichtsqualität"!
[Zeitschrift
UNICUM ABI Ausgabe 4/2008][Übersicht] |
25.03.
bis
01.04. |
Sanierung der Fassade und des Daches
- 25.03. - Endlich beginnt der Aufbau des Gerüstes am gelben Gebäude.
- 01.04. - Es grünt in Penig! - Das Gerüst steht und die Sanierung der Fassade und
des Daches kann nun auch am gelben Gebäude beginnen.
[Fotoimpressionen der Sanierung des roten Gebäudes]
[Fotoimpressionen der Sanierung des gelben Gebäudes] [Pressemitteilung] |
23.03. |
Bezirksentscheid
des Vorlesewettbewerbs
Die dreizehn besten Vorleser des Bezirkes Chemnitz traten am 23. März in Gersdorf zu
einer weiteren Stufe des Wettbewerbes des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 2008
auf der gymnasialen Ebene an. [Ausführlicher Bericht] |
18.03. |
Mathesius- Wettbewerb (Mathematik Klasse 6)
Im Mathesius- Wettbewerb 2008 in Rochlitz belegte unsere Mannschaft einen
hervorragenden 3. Platz. (Sieger: Gymnasium Glauchau)
Von allen Startern belegte in der Einzelwertung Steven Kästner Platz 2.
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank unserem Betreuer Herrn Dr. Hagen! |
14.03. |
Projekttag
Während die Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 die Angebote zur Berufsorientierung
nutzen und die Lehrer das pädagogische Konzept unserer Schule weiterentwickeln,
absolvieren die Schüler der Klassenstufen 5 bis 7 einen Projekttag an unserer Schule. [Fotoimpressionen] |
10.03.
bis
14.03. |
Woche
der offenen Unternehmen
Unsere Schüler nutzen die Angebote zur Berufsorientierung und besuchten u. a. das
Peniger Emaillierwerk, die Firmen Ökoplast Mittweida, Komsa Hartmannsdorf sowie Reisewitz
in Penig. [Fotoimpressionen] |
17.03. |
Erstmals drei fünfte Klassen
Nachdem uns bisher 55 Anmeldungen vorliegen, freuen wir uns schon auf die drei fünften
Klassen mit der optimalen Größe von maximal 20 Schülern je Klasse im Schuljahr 2007/08!
Wir wünschen diesen Schülern schon jetzt viel Erfolg und Freude beim Lernen und bedanken
uns bei allen Eltern und Schülern, die unserer Schule das Vertrauen geschenkt haben. |
06.03. |
Englisch lernen mit Schneewittchen
Der Englischunterricht wurde für die Klassen 5 bis 7 in der Aula unserer Schule
zauberhaft märchenhaft.
Nicht über 7 Berge, dafür aber den weiten Weg über Erfurt angereist, schlüpften drei
Schauspielerinnen des Galli-Theaters in die Rollen der 7 Zwerge, der bösen Stiefmutter,
des "Snowwhite" & Co und boten eine atemberaubende Darstellung des
gleichnamigen Märchens. [Fotoimpressionen und Bericht] |
05.03.
bis
17.03. |
Anmeldungen der zukünftigen Klassenstufen 5 für das
Schuljahr 2008/2009
Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres erhalten die Schüler der Klassenstufe 4 ihre
Bildungsempfehlungen. Zur Anmeldung der Schüler für die zukünftige Klassestufe 5 sind
durch die Erziehungsberechtigten folgende Unterlagen vorzulegen:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2007/2008);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis
16.00 Uhr geöffnet. Für die Anmeldung wird zusätzlich an den beiden Donnerstagen
(06.03. und 13.03.) bis 18.00 Uhr geöffnet. |
05.03. |
Sanierung der Fassade und des Daches
   
- 18.10. - Christo in Penig? - Nein, aber endlich beginnt die Sanierung der Fassade und
des Daches.
- 05.03. - Das Gerüst wird abgebaut, die Sanierung des Daches und der Fassade sind am
roten Gebäude fast fertiggestellt. Der neue "alte" Glanz wird langsam sichtbar.
Unsere Schule sieht ganz toll aus!
[Fotoimpressionen der Sanierungarbeiten] |
01.03. |
Tag der offenen Tür
Auch in diesem Schuljahr stellten die Schüler und Lehrer
unseres Gymnasiums von 10 bis 13 Uhr in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale
Bildungsinhalte, verschiedene Freizeitkurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie
Besonderheiten unseres Gymnasiums wie den Blockunterricht und das Interrnat den Besuchern
vor.
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält man
einen Überblick über alle Angebote.
Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler besuchten ihre alten "Penne"
und berichteten über ihren weiteren Bildungsweg.
[Programm 26. Januar 2008] [Fotoimpressionen 2008] [Bericht (LVZ)]
[Bericht (FP)]
[Flyer unserer Schule (1,11 MB)] [Plakat
für Tag der offenen Tür (723 kB)] |
27.02. |
Schüler übergeben Gutschein zum Bau einer Wasserrutsche
im Stadtbad Penig
Zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres konnte Schulleiter Armin Frei an den Vorsitzenden
des Peniger Stadtbadvereins Andreas Schmidt einen Betrag von 115 EUR für den geplanten
Bau einer Wasserrutsche übergeben.
[Ausführlicher Bericht] |
27.02. |
Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs "Alle mal
herhören"
Im Bürgersaal des Rathauses von Rochlitz fand der
diesjährige Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen
Buchhandels statt.
Marie-Luis Pester, Schülerin der Klasse 6b unserer Schule überzeugte die Jury wurde
Siegerin auf der gymnasialen Ebene. Zum Bezirksentscheid wünschen wir ihr viel Glück und
weiterhin viel Spaß beim Lesen und Vorlesen! [Ausführlicher Bericht]
|
04.02.
-
15.02. |
Aktivitäten in den Winterferien
Viele Schüler nahmen an unseren Angeboten in den Ferien teil. So betätigte man sich
z. B. sportlich in der Chemnitzer Eishalle oder kreative mit der Airbrushpistole.
[Plan]
  
|
01.02. |
Letzter Schultag des 1. Schulhalbjahres
In unserer traditionellen Festveranstaltung zum Abschluss des
1. Schulhalbjahres wurden in der Aula wieder Schüler geehrt, welche sich in und
außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich engagiert haben.
So wurden die Klassenbesten sowie die Klasse mit der besten Zimmerordnung und
-ausgestaltung ausgezeichnet.
[Bericht und Fotos]
|
31.01. |
Elterninformation 01/2008
In dieser Elterninformation (94 KB, verschlüsselt) wurden
einige Informationen zum zurückliegenden Geschehen an unserem Gymnasium
(Weihnachtssingen, Tag der offenen Tür) zusammengefasst.
Weiterhin gibt es einen Ausblick auf Ferienaktivitäten und auf das 2. Schulhalbjahr. |
26.01. |
Tag der offenen Tür
Auch in diesem Schuljahr stellten die Schüler und Lehrer
unseres Gymnasiums von 10 bis 13 Uhr in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale
Bildungsinhalte, verschiedene Freizeitkurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie
Besonderheiten unseres Gymnasiums wie den Blockunterricht und das Interrnat den Besuchern
vor.
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält man
einen Überblick über alle Angebote.
Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler besuchten ihre alten "Penne"
und berichteten über ihren weiteren Bildungsweg.
[Programm 26. Januar 2008] [Fotoimpressionen 2008] [Bericht (LVZ)]
[Bericht (FP)]
[Flyer unserer Schule (1,11 MB)] [Plakat
für Tag der offenen Tür (723 kB)] |
22.01. |
Besseres Lernen mit mehr Konzentration
Seit dem neuen Schuljahr bietet das Freie Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern
noch mehr Unterstützung bei der Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit. Es wird einmal
wöchentlich in einer Gruppe mit bis zu 5 Kindern trainiert.
[Ausführlicher Bericht] [Bericht der LVZ] |
16.01./
17.01. |
 Besuch der Phänomenia
Diese interaktiven Experimental-Ausstellung zu vielen Problemen der Physik, Biologie
und Mathematik in Glauchau/Gesau besuchten die Schüler unserer Klassen 6a und 6b. [Bericht mit Fotoimpressionen] |
19.12./
20.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen für Schüler und Eltern
Wie
auch in den vergangenen Jahren werden die Schülerinnen und Schüler des FGP ihren
Verwandten und Bekannten ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm präsentieren. Es wird das
Publikum auf eigene Weise in (vor)weihnachtliche Stimmung versetzen und gleichzeitig ein
Dankeschön für die vielen Anstrengungen und Mühen sein, die im Laufe eines Schuljahres
anfallen.
[Bericht 2006] [Fotos 2006] [Bericht
2006 (FP)]
[Ausführliche Einladung 2007] [Fotoimpressionen
2007] [Bericht LVZ] |
14.12. |
Sanierung der Fassade und des Daches
   
- 18.10. - Christo in Penig? - Nein, aber endlich beginnt die Sanierung der Fassade und
des Daches.
- 14.12. - Am FGP fallen die Hüllen! - Langsam nimmt alles Gestalt und Farbe an. Das Dach
ist fast fertig und die Fugenarbeiten können beginnen.
[Fotoimpressionen der Sanierung] |
12/07 |
Welcome, ladies and gentlemen
Vor Weihnachten werden wir einen Lehrer aus Anchorage in Alaska an unserer Schule
begrüßen können. Mr Gillespie, der übrigens mit einer Penigerin verheiratet ist,
unterrichtet dort Deutsch. [Ausführlicher Bericht] |
26.11. |
Elterninformation 11/2007
In dieser Elterninformation (142 KB, verschlüsselt) werden
einige Informationen über Aktivitäten der letzten Wochen (u. a. Sanierung der Fassade
und des Daches, Sportfest, France Mobil, Zeitzeugen des NS-Regimes berichten) und über
die Schulkonferenz I des Schuljahres zusammengefasst.
Weihnachten ist nicht mehr weit. Deshalb geben wir auch einige Hinweise für das
Weihnachtssingen. |
15.11. |
Diskussion Anlauf des Unterrichts in der Klassenstufe 5
sowie zum Wechsel der Schüler von Grundschule zum Gymnasium
Um 19.00 Uhr werden in der mittlerweile
traditionellen Diskussionsrunde die Lehrer über den Unterrichtsstart in der Klassenstufe
5 in der Aula berichteten.
Darüber hinaus wird die Problematik des Wechsels vom spielerischen Lehren in der
Grundschule zum Fachunterrichtsprinzip am Gymnasium besprochen und gemeinsam mit den
Eltern diskutiert.
Frau Mehnert stellt den Eltern das Konzept des Konzentrationstrainings vor.
[Ausführlicher Bericht einer solchen
Veranstaltung] [Fotoimpressionen] |
15.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in diesem Schuljahr wird um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer des
Gymnasiums stattfinden. Ziele der Beratung sind die weitere Entwicklung unserer Schule und
gemeinsame Angelegenheiten des Schullebens.
Schwerpunktthemen werden diesmal die Umsetzung des Freiarbeitskonzepts für die
Klassenstufen 5 bis 7 sowie die derzeitigen Bauarbeiten zur Sanierung des roten
Schulgebäudes sein. |
14.11. |
Zeitzeugen des NS-Regimes berichten
Durch
diese Möglichkeit, mit den KZ-Überlebenden persönlich ins Gespräch zu kommen, ergibt
sich für unsere Klasse 10 ein einmaliger Blick auf die deutsche Geschichte. Dies
ermöglicht das Projekt Demokratieerziehung durch Zeitzeugenbefragung -
eine Kooperation des Sächsischen Kultusministeriums und dem Freiburger
Maximilian-Kolbe-Werk e.V.
Somit werden auch die Inhalte der öffentlichen Ausstellung Auschwitz: Nie
wieder! Erinnern statt Vergessen des Bornaer Vereins Bon Courage e. V. i. G. in
unserer Aula noch besser verständlich.
[Pressemitteilung des Kultusministeriums] [Bericht]
[Bericht (LVZ)] |
10.11. |
14. Städtevergleich in der Leichtathletik
Die Stadt Penig wurde zum 14. Städtevergleich von Sportlern unseres Gymnasiums
vertreten. Vier Mannschaften gingen in der Chemnitzer Leichtathletikhalle an den Start und
kämpften bis zur letzten Disziplin um jeden Punkt.
In der Gesamtwertung kam das Team auf den 6. Platz von insgesamt 9 Mannschaften; dies ist
ein akzeptables Ergebnis für unsere kleine Schule! [Bericht mit
Fotoimpressionen] |
09 - 11
/2007 |
Welcome, ladies and gentlemen
Auch der Fachbereich Englisch kann den Schülern in diesem Schuljahr einige
interessante Veranstaltungen anbieten. Am 24.09. berichteten Franziska Windisch und Anna
Scherwenk über ihr High School-Jahr in den USA. Am 24.10. stand mit
"A Midsummer Night's Dream" Shakespeare's beliebteste Komödie auf dem Spielplan
der American Drama Group Europe.
Vor Weihnachten werden wir einen Lehrer aus Anchorage in Alaska an unserer Schule
begrüßen können. Mr Gillespie, der übrigens mit einer Penigerin verheiratet ist,
unterrichtet dort Deutsch. [Ausführlicher Bericht] |
06.11. |
Französischunterricht einmal anders -
France Mobil
Diese "Unterrichtshilfe" ist eine Initiative der französischen
Botschaft und der Robert Bosch Stiftung.
Mit authentischen französischen Materialien wie Spielen, Videos, CDs,
Kinder- und Jugendbücher etc. gestaltet die französische Referentin eine nicht ganz
alltägliche und abwechslungsreiche Stunde.
Auch den Schülern der Klassenstufe 5 wird so die französische Sprache nah gebracht.
[Bericht (FP) 2005] [Bericht 2005] [Bericht
2006] [Bericht mit Fotoimpressionen] |
18.10. |
Sanierung der Fassade und des Daches
Christo
in Penig? - Nein, aber endlich kann die Sanierung der Fassade und des Daches beginnen.
Nachdem im letzten Schuljahr die Brandschutzmaßnahmen am roten Gebäude umgesetzt wurden,
geht die Verschönerung unserer Schule weiter. Seit Donnerstag ist sie komplett verhüllt.

[Vor der Sanierung (FP)] [Sanierungsarbeiten (FP)] [Fotoimpressionen]
|
29.09. |
 Absolvententreffen
Die meisten Freundschaften ergeben sich während der Schulzeit. Doch nach dem
Schulabschluss trennen sich oft ungewollt die Wege.
Darum waren viele Absolventen zum ersten Absolvententreffen unseres Gymnasiums unter der
Schirmherrschaft unseres Fördervereins im Weinkeller des Rathauses Penig gekommen.
Gemeinsam wurde dort gefeiern, an die Schulzeit erinnert und
erzählt, was jeder einzelne auf seinem Weg erlebt hat.
[Einladungsflyer] |
01.10. |
Sportfest
Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre sportliche Leistungsfähigkeit zum
Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung und Ausdauerlauf unter
Beweis stellen.
Ein besonderer Höhepunkt war wieder das traditionelle Fußballspiel der Schüler gegen
die Lehrerauswahl. Diesmal konnten die Schüler Sek II dieses Spiel gegen die
Lehrermannschaft deutlich für sich entscheiden.
[Bericht und Fotoimpressionen] |
18.09. |
Elterninformation 09/2007
In dieser Elterninformation (172 KB,
verschlüsselt) wird über das zurückliegende Geschehen an unserem Gymnasium
(Schuljahresabschluss mit Abschlussfest und Festveranstaltung, Aktivitäten während der
Sommerferien) berichtet. Zum Start in das neue Schuljahr und zum weiteren
Schuljahresablauf werden einige Informationen gegeben.
|
18.09. |
Erster Elternabend im neuen Schuljahr
Um das Schuljahr gemeinsam erfolgreich bestreiten zu können, werden traditionsgemäß
Mitte September die ersten Elternabende des Schuljahres durchgeführt.
Neben dem Dank der bisherigen und Wahl der neuen Elternvertreter wird ein schulischer und
außerschulischer Rückblick auf das vergangene Schuljahr gegeben, über die Termine neues
Schuljahr [siehe auch Jahresplan] informiert
sowie auf Besonderheiten der Klassenstufe eingegangen. |
15.09./
16.09. |
Abenteuertour unserer Klassen 5
Freies Gymnasium Penig startet wieder seine traditionelle
Abenteuertour
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der fünften Klassen zum gegenseitigen
Kennen lernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur traditionellen
Abenteuertour "entführt".
[Bericht 2007][Bericht
2006] [Bericht 2005] [Abenteuertour für 'Schule mit Idee'] |
03.09. |
Beginn des Schuljahres 2007/2008
Der erste Schultag wird nach einem Sonderplan ablaufen.
Klassen |
5 - 10 |
11/12 |
1. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Tutorstunde |
2. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
3. Stunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Tutorstunde |
ab 4. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
Unterricht nach Plan |
ab 14.35 Uhr |
Freizeitangebote |
Unterricht nach Plan |
Die Stundenpläne sind hier abrufbar:
|