26.06. |
Schuljahr 2008/2009 erfolgreich
beendet
Wie in jedem Jahr versammelten sich am letzten Schultag alle Schüler und Lehrer in der
Aula, um auf das vergangene Schuljahr zurückzublicken sowie die leistungsstärksten und
engagierte Schüler geehrt. [Ausführlicher Bericht] |
25.06. |
 Schuljahresabschlussfest
Am vorletzten Schultag findet in der Zeit von 14 bis 22 Uhr unser
Schuljahresabschlussfest statt. Alle Schüler, Lehrer, Eltern und Gäste sind dazu
herzlich eingeladen.
[Fotoimpressionen 2008] [Ausführlicher Bericht 2008] [Bericht 2008 (Blick)] |
20.06. |
Feierliche Ausgabe der Abiturzeugnisse/ Abiturball
Zum siebenten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums wird ein Abiturjahrgang nach
erfolgreich bestandenen Abschlussprüfungen verabschiedet. Als beste Abiturientin wurde
Jenny Selbmann mit dem Traumdurchschnitt von 1,3 für die Förderung der Studienstiftung
des deutschen Volkes vorgeschlagen.
[Ausführlicher Bericht] [Bericht (LVZ-2008)] [Bericht
(LVZ- 2007)] |
19.06. |
Peniger Gespräch
Nachdem am 18. November der Finanzfachmann Prof. Paul Kirchhof
(siehe Foto) als Gesprächspartner zur Verfügung stand, können wir am Freitag, den 19.
Juni, um 19.00 Uhr in unserer Aula als Gast Herrn Christian Führer begrüßen. Er wird
mit Gunnar Baumann über sein Buch 20 Jahre friedliche Revolution - Und wir sind
dabei gewesen
sowie über die Eindrücke der Montagsdemonstrationen in Leipzig, die entscheidend zur
friedlichen Revolution und dem Ende der DDR beitrugen, sprechen. [Offizieller Veranstaltungsflyer der Stadt Penig]
|
15.06. |
Schulinformation 06/2009
In dieser Schulinformation (211 KB, verschlüsselt) werden
einige Informationen zum zurückliegenden Geschehen an unserem Gymnasium (10-jähriges
Jubiläum, Schulkonferenz II) zusammengefasst.
Wichtige Informationen zur letzten Schulwoche und zum kommenden Schuljahr werden gegeben. |
10.06. |
Zweite Schulkonferenz
Unsere 2. Schulkonferenz
wird am 10. Juni um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer stattfinden. Hiermit möchten wir die
Elternvertreter, Schülervertreter sowie den Lehrerrat und den Schulträger herzlich dazu
einladen. Wir wollen besonders über Modifikationen unserer Hausordnung und zum Schultagesablauf diskutieren. Wir
bitten alle Schüler, Eltern und Lehrer weitere Hinweise, Meinungen und zu diskutierende
Probleme an die jeweiligen Vertreter weiterzugeben.
|
02.06.
-
06.06. |
Unsere Schule feiert 10. Geburtstag!
Die Fest- und Projektwoche zum 10-jährigen Bestehen unserer Schule startet
am 2. Juni mit der Vorführung des Zirkusprogramms des 1. Ostdeutschen Projektcircus André
Sperlich. In der Projektwoche bereiten die Schüler auch das Bühnenprogramm "Max
und Moritz" vor, welches zur Jubiläumsfeier am 6. Juni im Kultur- und Schützenhaus
Penig aufgeführt wird.
[Interview (LVZ)]
Fotoimpressionen [Projektzirkus] [Jubiläumsveranstaltung]
|
27.05. |
Schulinformation 05/2009
In dieser Schulinformation (189 KB, verschlüsselt)
wird über das zurückliegende Geschehen (Historischer Jahrmarkt, Landkreislauf)
berichtet, die zweite Schulkonferenz sowie auf die Projekt- und Festwoche (Projektcircus
und Jubiläumsfeier) vorbereitet. |
25.04. |
"Historischer Jahrmarkt" zur
Frühlingszeit
Zahlreiche Attraktionen waren zum historischen Jahrmarkt wie
zum Beispiel die Nostalgiefotografie Löbel, Gaukler Narrateau mit seiner Mitmach-Show,
waghalsige Akrobatik-Vorführungen oder die begeisternde Modenschau durch die Jahrhunderte
zu bestaunen. Viele Gäste probierten sich im Schnitzen, besuchten Stationen wie das
Kinderkarussell, den Trödelmarkt, Nassfilzen und Batiken und waren an den Mitmachständen
wie Stärkster Mann der Welt, Hau den Lukas oder Riesenmikado aktiv.
[Veranstaltungsinformation] [Bericht (FP)] [Fotoimpressionen]
Fotos: [2008] [2007]
Berichte: [2008] [2007] |
17.04. |
Hindernisparours für unsere Schule
Unser Hindernisparours nimmt langsam Gestalt an. Er ist Teil unserer Anstrengungen zum
Ausbau der Aktivitäten für die 'Bewegte und sichere Schule'
[Bericht (FP)] [Bericht
zur 'Bewegten Schule'] |
03.04.
-
12.05. |
Schriftliche
Abiturprüfungen
Zum siebenten Mal seit Gründung unseres Gymnasiums absolvieren unsere 12er ihre
Abschlussprüfungen. Drücken wir unseren Abiturienten die Daumen, dass sie das gelernte
Wissen und Können auf die gestellten Aufgaben anwenden können. Es wird sich zeigen, wer
sich kontinuierlich auf diese Prüfung vorbereitet hat. [Bericht 2008] [Bericht
2007] |
07.04. |
Schulinformation 04/2009
In dieser Schulinformation (229 KB, verschlüsselt)
sind einige Informationen zu kommenden Veranstaltungen (Jubiläumsfeier,
Frühlingsspektakel "Historischer Jahrmarkt"), Hinweise für das Schuljahr
2009/2010 (Schülerbeförderung, 2. Fremdspache, Profil, Grund- und Leistungskurse) und
zum zurückliegenden Geschehen (Abschlussveranstaltung des ersten Schulhalbjahres,
Skilager, Exkursionen, Tag der offenen Tür) zusammengefasst. |
04.03.
bis
16.03. |
Anmeldungen für das Schuljahr 2009/2010
Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres erhalten die Schüler der Klassenstufe 4 bis 6 ihre
Bildungsempfehlungen. Zur Anmeldung der Schüler sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2008/2009);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
[Download Schülerpersonalbogen]
Unser Sekretariat ist täglich in der Zeit von 7.30 bis 13.00 Uhr und von 13.30 bis
16.00 Uhr geöffnet. Für die Anmeldung wird zusätzlich an den beiden Donnerstagen
(05.03. und 12.03.) bis 18.00 Uhr geöffnet. |
27.02. |
Tag der offenen Tür
Wenn Sie im Januar nicht die Möglichkeit hatten, unsere Schule kennen zu
lernen, laden wir Sie recht herzlich zur zweiten Veranstaltung am Freitag, dem 27.
Februar 2009 von 17 bis 21 Uhr zu uns ein.
Mit dieser etwas anderen Veranstaltung beginnen wir das Wochenende am Freitagabend mit
Gesprächen am Grillfeuer und der klanglichen Vorstellung der einzelnen Fächer.
Auch in den Schulgebäuden werden unsere Schüler und Lehrer wieder umfassend die
auftretenden Fragen beantworten.
[Einladung] [Programm] [Plakat] [Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht (FP)]
Rückblick auf 2008:[Fotoimpressionen] [Bericht (LVZ)] [Bericht (FP)] |
06.02. |
Letzter Schultag des 1.
Schulhalbjahres
In unserer traditionellen Festveranstaltung zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres wurden
in der Aula wieder Schüler geehrt, welche sich in und außerhalb unserer Schule
überdurchschnittlich engagiert haben. [Bericht und Fotos] |
26.01.
bis
30.01. |
Skilager 2008/2009
Der sächsische Lehrplan Sport Lernbereich "Abfahrt" bzw.
"Snowboard" wurde mit den Schülern der Klassenstufen 7
und 9 auch dieses Schuljahr in Oberwiesenthal erlebnisreich umgesetzt. [Bericht]
[Fotoimpressionen] |
24.01. |
Tag der offenen Tür
Auch in diesem Schuljahr stellten die Schüler und Lehrer unseres
Gymnasiums von 10 bis 13 Uhr in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale
Bildungsinhalte, verschiedene Freizeitkurse, Arbeitsgemeinschaften und Projekte sowie
Besonderheiten unseres Gymnasiums wie den Blockunterricht und das Interrnat den Besuchern
vor.
Im Info-Center (1. OG, rotes Gebäude) oder von unseren Schülerlotsen erhält man
einen Überblick über alle Angebote.
Auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler besuchten ihre alten "Penne"
und berichteten über ihren weiteren Bildungsweg.
[Einladung] [Programm] [Plakat] [Bericht und Fotoimpressionen] [Bericht (FP)]
Rückblick auf 2008:[Fotoimpressionen] [Bericht (LVZ)] [Bericht (FP)] |
16.01. |
Schulinformation 01/2009
In dieser Schulinformation (213 KB, verschlüsselt)
sind einige Informationen zu kommenden Veranstaltungen (Elternabend 'Pubertät', Tag
der offenen Tür) und zum zurückliegenden Geschehen (Weihnachtssingen, Überregionale
Wettbewerbe) zusammengefasst. |
17.12. |
Sieg bei Wettbewerben
Tobias Weiß aus der Klasse 7a gewinnt beim Informatik-Biber 2008
mit voller Punktzahl den ersten Preis und ist somit einer von 55 Siegern der Klassenstufen
5 bis 7. Dieser Erfolg wird noch mit fünf 3. Preisen unserer Schule komplettiert.
An diesem Wettbewerb, der von der Geschäftsstelle des Bundeswettbewerbs
Informatik/Einstieg Informatik mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Didaktik der
Informatik der Universität Münster ausgerichtet wurde, nahmen in diesem Jahr rund 54.000
Schüler teil.
Wie bereits 2006 erreicht ein Team des FGP den ersten Platz im Kreis Mittweida im
bundesweiten Börsenspiel der Sparkasse. Mit 66.691,49 EUR gewinnt
diesmal unser Spielteam 'Girls of the Armin Mansion' mit Franziska Windisch, Jenny
Selbmann und Anna Scherwenk. Bericht: [FP] [WS] [BL] |
17.12.
und
18.12. |
Traditionelles Weihnachtssingen für Schüler und Eltern
Mit dem in Penig in den letzten Jahren
zur festen Tradition gewordenen Weihnachtssingen lädt das Freie Gymnasium zum
mittlerweile zehnten Mal in Folge nicht nur die Eltern, Familien und Bekannten seiner
Schüler in die Aula ein.
Bis spätestens 07.12. konnten die kostenfreien Eintrittskarten
abgeholt werden. [Ausführliche Einladung]
[Fotoimpressionen] [Bericht]
[Bericht
(WS)] [Bericht
2007 (LVZ)] |
27.11. |
Vorlesewettbewerb "Alle mal herhören" 2008/ 2009
Am 27. November 2008 fand im Freien Gymnasium Penig unser Lesewettbewerb statt. Die
Teilnehmer der Klassenstufe 6 erfreuten ihre Mitschüler mit lustigen, abenteuerreichen
und spannenden Geschichten aus ihren Büchern.
[Bericht] [Bericht 2008 - 2. Stufe]
[Bericht 2008 - 3. Stufe] |
27.11. |
Französischunterricht einmal anders -
France Mobil
Mit authentischen französischen Materialien wie Spielen, Videos, CDs,
Kinder- und Jugendbücher gestaltet die französische Referentin eine nicht ganz
alltägliche und abwechslungsreiche Stunde. Auch den Schülern der Klassenstufe 5 wird so
die französische Sprache nah gebracht. [Bericht 2007]
[Bericht 2008] [Bericht
(FP)]
|
25.11. |
Trägerverein begeht 10jähriges Jubiläum
Vor genau 10 Jahren wurde unser Trägerverein mit dem Ziel der Erhaltung der
Möglichkeit der gymnasialen Ausbildung mit mathematisch-naturwissenschaftlichem Profil in
Penig gegründet. [Bericht (FP-Teil 1)] [Bericht
(FP-Teil 2)] [Bericht
(LVZ)] |
24.11. |
Schulinformation 11/2008
In dieser Schulinformation (277 KB,
verschlüsselt) werden einige Informationen über Aktivitäten der letzten Wochen (u.
a. Exkursionen, Sportfest, FGP Spezial, Oktoberferien) und über die Schulkonferenz I des
Schuljahres zusammengefasst.
Weihnachten ist nicht mehr weit. Deshalb geben wir auch einige Hinweise für das
Weihnachtssingen. |
18.11. |
Peniger Gespräch
Heute wurde das künftig einmal im Jahr stattfindende
"Peniger Gespräch" aus der Taufe gehoben. Als würdiger Auftakt der
Gesprächsreihe war es dem Bürgermeister Thomas Eulenberger gelungen, den aus dem
Kompetenzteam der CDU/CSU zur Bundestagswahl 2005 bekannten Rechts- und Finanzfachmann
Prof. Paul Kirchhof als Gesprächspartner zu gewinnen.
[Bericht] [Bericht (FP)] [Bericht (WS)]
|
15.11. |
Zertifikat 'Bewegte und sichere Schule'
Im Rahmen einer Auszeichnungsveranstaltung an der Universität
Leipzig erhielt unsere Schule das Zertifikat der Unfallkasse Sachsen und des Sächsischen
Staatsministeriums für Kultus.
[Bericht Teil 1 (FP)]
[Bericht Teil 2 (FP)]
[Bewegte
Schule in Sachsen] [Bericht] |
11.11. |
Exkursion des Profilunterrichts nach Dresden 
Die Schüler der Klassenstufe 8 des naturwissenschaftlichen Profils besuchten die
Technischen Sammlungen Dresden sowie des gesellschaftswissenschaftlichen Profils die
Ausstellung "Dresden 1756" im Panometer in einem ehemaligen Gasspeicher. [Bericht und Fotoimpressionen] |
11.11. |
Ist Herr Mustermann der leibliche Vater einer Tochter?
Wie diese Frage mit modernen Untersuchungsmethoden der Genetik beantwortet
werden kann, lernten die Schüler des Leistungs- und Grundkurses Biologie der Klassenstufe
12 des Freien Gymnasiums im Gläsernen Labor des Deutschen Hygiene - Museums Dresden nicht
nur theoretisch kennen. [Bericht und Fotoimpressionen]
|
03.11.
bis
06.11. |
Steinzeitexkursion der 5. Klassen
Die Schüler der Klassenstufe 5
unternahmen eine Zeitreise in die Jungsteinzeit. Und sie brauchten dazu nicht einmal weit
zu fahren. In unmittelbarer Nähe Penigs wurde im Zuge des bevorstehenden Autobahnbaus
unweit des ehemaligen Bahnhofs von Langenleuba-Oberhain eine über 7000 Jahre alte
Siedlung gefunden. [Bericht und Fotoimpressionen]
|
05.11. |
Diskussion Anlauf des Unterrichts in der Klassenstufe 5
sowie zum Wechsel der Schüler von Grundschule zum Gymnasium
Um 19.00 Uhr berichten in der
mittlerweile traditionellen Diskussionsrunde die Lehrer über den Unterrichtsstart in der
Klassenstufe 5. Darüber hinaus wird die Problematik des Wechsels vom spielerischen Lehren
in der Grundschule zum Fachunterrichtsprinzip am Gymnasium besprochen und gemeinsam
diskutiert.
|
05.11. |
Erste Schulkonferenz
Unsere Schulkonferenz I in diesem Schuljahr findet um 16.30 Uhr im Lehrerzimmer des
Gymnasiums statt. Schwerpunktthema wird diesmal u. a. die Umsetzung und Beibehaltung
unserer Schulphilosophie bei möglicherweise weiter steigenden Schülerzahlen sein. [Fotoimpressionen] |
20.10.
-
30.10. |
Aktivitäten in den Herbstferien
Eine Halloween-Lesenacht fand im neu gestalteten Lesezimmer verbunden mit einer
Exkursion in die Kellerberge und der Begegnung mit dem 'Mann ohne Kopf' statt. Da uns der
Wettergott nicht so wohlgesonnen war, verlagerten wir unsere Waldolympiade von der Köbe
kurzerhand in die Erich-Kästner-Grundschule. [Bericht] |
14.10. |
Sportfest
Die Schülerinnen und Schüler können ihre sportliche Leistungsfähigkeit zum
Sportfest in den Disziplinen Lauf (Kurzstrecke), Wurf, Weitsprung und Ausdauerlauf unter
Beweis stellen. [Bericht und Fotoimpressionen] |
08.10. |
FGP Special 2008
Dass unser Alltag nicht nur aus Schule besteht, bewiesen unsere Schüler im Juni im FGP
Spezial mit Musik, Tanz, Sketch und Gesang. Diese äußerst sehenswerte Veranstaltung wird
um 19.00 Uhr in die Aula wiederholt. Es sind alle dazu herzlichst eingeladen, wir
wünschen viel Vergnügen!
[Einladung] [Fotoimpressionen] [Bericht] [Summer Spezial] |
01.10. |
Exkursion der Klassenstufe 11 an die HS Mittweida (FH)
Innerhalb dieser traditionellen Veranstaltung wird die Rasterelektronenmikroskopie
vorgestellt.
[Bericht und Fotoimpressionen] |
27.09. |
Absolventen- und Ehemaligentreffen
 Unser zweites Absolventen- und
Ehemaligentreffen fand am letzten Septemberwochenende im Weinkeller des Rathauses Penig
mit großer Resonanz statt. Es war sehr interessant die neuen Lebenswege der Schüler zu
erfahren und wunderbar auf die gemeinsame Schulzeit zurückzublicken. [Einladungsflyer]
|
24.09. |
Elterninformation 09/2008
In dieser Elterninformation (384 KB, verschlüsselt) wird
über das zurückliegende Geschehen an unserem Gymnasium (Abitur, Schuljahresabschluss,
Aktivitäten während der Sommerferien) berichtet. Zum Start in das neue Schuljahr und zum
weiteren Schuljahresablauf werden einige Informationen gegeben. |
23.09. |
Exkursion Weimar 2008
Regen. Regen. Regen - Dauerregen in Weimar, nicht das beste Wetter für die Klassik -
Exkursion der Klassen 11 und 12 unseres Gymnasiums. Dennoch wurde es ein interessanter
Tag. [Bericht und Fotoimpressionen] |
23.09. |
Sanierung der Fassade und des Daches
  
Endlich beginnt die Montage des Vordaches am roten Gebäude.
[Bericht (FP)]
|
22.09. |
ADAC- Sicherheitstraining
für die Klassenstufe 5
Um sich sicherer im Straßenverkehr verhalten zu können, nutzten die Schüler
der Klassenstufen 5 dieses Angebot des ADAC. [Ausführlicher Bericht] |
10.09. |
Sanierung
unserer Schule
Es geht bald in die nächste Runde
Nach der Sanierung der Fassaden und Dächer unserer Schulgebäude im Schuljahr
2007/2008 soll das letzte Gebäude auch erneuert werden. Dies wäre toll!
[Sanierungarbeiten im SJ 2007/08] |
09.09. |
Schülerarbeiten vom FGP in der Neuen Sächsischen Galerie
In der Ausstellung "Mit jungen Augen 2008 - Letternspiel" ist das FGP mit
zwei Schülerarbeiten vertreten. Angeregt durch den von der Neuen Sächsischen Galerie
ausgeschriebenen Wettbewerb fertigten die Schüler im Kunstunterricht eigene
künstlerische Arbeiten an, die eine gezielte Kombination von Schrift und Bild
beinhalteten. [Ausführlicher Bericht] |
09.09./
10.09. |
Erster Elternabend im neuen Schuljahr
Um das Schuljahr gemeinsam erfolgreich bestreiten zu können, werden traditionsgemäß
im September die ersten Elternabende durchgeführt.
Neben dem Dank der bisherigen und Wahl der neuen Elternvertreter wird ein schulischer und
außerschulischer Rückblick auf das vergangene Schuljahr gegeben, über die Termine neues
Schuljahr [siehe auch Jahresplan] informiert
sowie auf Besonderheiten der Klassenstufe eingegangen. Der Elternrat wird sich am 18.09. wieder zusammensetzen. |
06.09./
07.09. |
Abenteuertour unserer Klassen 5
Freies Gymnasium Penig startet wieder seine traditionelle
Abenteuertour
Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler der fünften Klassen zum gegenseitigen
Kennen lernen von den Freizeitpädagogen und Klassenlehrern zur traditionellen
Abenteuertour "entführt".
[Bericht und Fotoimpessionen 2008] [Bericht 2007][Bericht 2006]
[Bericht 2005] |
25.08. |
Auf in das neue Schuljahr!
Das neue Schuljahr wurde für die nunmehr 261 Schüler und 24 Lehrer unser Gymnasiums
mit Klassenleiter- bzw. Tutorstunden, der traditionellen Eröffnungsveranstaltung in der
Aula mit feierlicher Aufnahme der neuen Schüler und erstem Unterricht begonnen. [Ausführlicher Bericht] |
25.08. |
Beginn des Schuljahres 2008/2009
Der erste Schultag wird nach einem Sonderplan ablaufen.
Klassen |
5 - 8 |
9 - 12 |
1. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
2. Stunde |
Klassenleiterstunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
3. Stunde |
Eröffnung des Schuljahres (Aula) |
Klassenleiter- bzw. Tutorstunde |
ab 4. Stunde |
Unterricht nach Plan (Klassenstufe 6-12) |
Unterricht nach Plan |
ab 14.35 Uhr |
Freizeitangebote |
Unterricht nach Plan |
Die Stundenpläne sind hier abrufbar:
|
Ferien |
Informationen zum Beginn des Schuljahres 2008/2009
Das Schuljahr wird am 25.08.2008 mit Klassenleiterstunden und Unterricht
beginnen. Bezüglich der Schülerbeförderung ist es ratsam, die Fahrpläne eine
Woche vor Schulbeginn im Sekretariat telefonisch abzufragen oder im Informationskasten des
Gymnasiums nachzulesen. Die Verwaltung unserer Schule ist in der Ferienzeit täglich von
8.30 Uhr bis 13.30 Uhr mit einem Ansprechpartner für Ihre Fragen besetzt.
Erste Fahrpläne sind unter Fritzsche-Reisen
und Regiobus (dort Omnibus-Regionalverkehr bzw. Schülersonderlinien)
abrufbar. |