11.07. | Letzter Schultag des Schuljahres 2002/2003Die Schüler werden am 11.07. ihre Zeugnisse erhalten. Hier wird sich zeigen, wer
zielstrebig an der Verbesserung seiner Leistung, an der Entwicklung der Klasse und unserer
Schule mitgearbeitet hat. In der Festveranstaltung um 11.00 Uhr in der Aula werden wie zum Abschluss des 1. Schulhalbjahres Schüler geehrt, welche sich in und außerhalb unserer Schule überdurchschnittlich verdient gemacht haben. |
||||||||
10.07. | Offenes SchulfestWie im letzten Schuljahr werden die Schüler, Eltern und Lehrer das Schuljahr mit einem
offenen Schulfest ausklingen lassen. Am Infostand konnten sich interessierte Eltern über das erweiterte Ganztagskonzept unseres Gymnasiums informieren und individuell beraten lassen. |
||||||||
30.06. - 04.07. |
Frau Stiewe, Frau Dr. Schwarzer und Herr Vogel führen nun zum zweiten Male in Mücka die ökologisch, geographische Exkursion durch. |
||||||||
06.06./ 13.06. |
Physik-Praktikum der Klassenstufe 9 an der Hochschule Mittweida (FH) - University of Applied SciencesHerr Sonntag und Herr Guth führten jeweils mit einer Schülergruppe das
Physik-Praktikum an der Hochschule Mittweida (FH) bzw. am Gymnasium durch. |
||||||||
24./25.05. | Kreissportspiele |
||||||||
27.05. | Erster Elternabend der zukünftigen 5. Klassen des Schuljahres 2003/2004Die Schulleitung des FGP hatte alle zukünftigen Schüler und deren Eltern zum ersten
gemeinsamen Elternabend eingeladen. |
||||||||
19.05. | 5. Frühlings-FußballturnierAb 13.00 Uhr fand das vom FGP organisierte 5. Frühlings-Fußballturnier mit Mannschaften der Mittelschule Penig und des Freies Gymnasiums Penig statt. |
||||||||
17.04. | Fotoausstellung "Die Brücke von Varvarin"
|
||||||||
15.04. | Mathematikwettbewerb der 6. Klassen am Gymnasium RochlitzAuch unser kleines Gymnasium beteiligte sich mit einer Mannschaft zum Mathematikwettbewerb der 6. Klassen des Landkreises Mittweida am Gymnasium Rochlitz. Unsere Mathe-Asse haben sich achtbar geschlagen. Betreut wurde unserer Mannschaft von Herrn Dr. Hagen. |
||||||||
12.04. | FamiliensportfestDer Einladung des Freien Gymnasiums Penig zum Familiensportfest für unsere
zukünftigen Schüler der Klassenstufe 5 sowie alle interessierten Schüler und Eltern der
umliegenden Grundschulen waren am Samstag, dem 12. April 2003, viele Familien aus Penig
und der näheren Umgebung gefolgt. |
||||||||
09.04. | Crosslauf der SchulenZum Crosslauf der Schulen in Wechselburg am 09.04.2003 erreichten unsere Teilnehmer
hervorragende Plazierungen. So belegten in der jeweiligen Altersgruppe Lucas Hofmann
(Klasse 8a) einen 1. Platz, Julia Zacharias (Klasse 7b) sowie Lisa Zeidler (Klasse 5)
jeweils einen 3. Platz. |
||||||||
27.03. | Friedensmarsch für die Beendigung des Irak-Krieges
|
||||||||
20.03. |
|
||||||||
17.03. |
|
||||||||
12.03. | Gesprächsrunde mit Herrn Staatssekretär Portune
|
||||||||
11.03. | Exkursion Chemie Klasse 10
|
||||||||
03.03. - 14.03. |
Anmeldung der Schüler mit Bildungsempfehlung aus Grund- und Mittelschulen am GymnasiumDie Anmeldung der Schüler für die Klassen 5, 6 und 7 im Freien Gymnasium Penig
erfolgt durch die Erziehungsberechtigten.
Das Sekretariat ist in der Zeit von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr (dienstags bis 18.00 Uhr) geöffnet. |
||||||||
03.03. | Faschingsveranstaltung im Speisesaal |
||||||||
01.03. | 2. Tag der offenen TürAufgrund des großen Besucherandrangs beim 1. Tag der offenen Tür und einer großen
Nachfrage führten die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums in diesem Schuljahr einen
zweiten solchen Tag durch.
|
||||||||
26.02. | 2. erweiterte SchulkonferenzUnsere diesjährige 2. Schulkonferenz wurde am 26.02.03 um 16.00 Uhr durchgeführt. Um die weitere Schulentwicklung breit zu diskutieren, waren alle Vertreter der Eltern-, Schüler- und Lehrerschaft bei dieser Veranstaltung anwesend. Dazu konnten Hinweise und Wünsche aller Eltern und Schüler - wie im Elternbrief Monat Januar erbeten - im Vorfeld über die entsprechenden Vertreter an den Elternrat bzw. Schülerrat gegeben werden. |
||||||||
07.02. | Letzter Schultag des 1. Schulhalbjahres 2002/2003
|
||||||||
06.02. | Informationsabend für Schüler und Eltern der Klasse 11Um 19.00 Uhr wurde in der Bücherei des Gymnasiums ein Informationsabend für die Eltern und Schüler in Klassenstufe 11 über das Studium allgemein sowie speziell über die Möglichkeiten des Studiums an der Hochschule Mittweida (FH) - University of Applied Sciences durchgeführt. |
||||||||
25.01. | 1. Tag der offenen TürAuch in diesem Jahr stellten die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums in den Fachkabinetten und Klassenzimmern verschiedene gymnasiale Bildungsinhalte, verschiedene Freizeitkurse und Arbeitsgemeinschaften, Ergebnisse der Projekttage sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums den Besuchern vor.
|
||||||||
20.01. - 24.01. |
ProjekttageUm den Projekttagen einen höheren Stellenwert im laufenden Schuljahr zu geben, wurden
die Projektangebote der Lehrer und die Wünsche der Schüler erfasst. Danach die wurden
Projekte durch eine Kurzvorstellung mit inhaltlichen Schwerpunkten und dem erforderlichen
Wissen und Können den Schülern nähergebracht. |
||||||||
18.01. | Chemnitzer SprachenfestDie Fremdsprachenwahl stellt eine wichtige Entscheidung dar und sollte deshalb gut
durchdacht und beraten werden, da diese zweite Fremdsprache mindestens vier Schuljahre
gelehrt und von Ihren Kindern gelernt werden muss. |
||||||||
19.12. | Weihnachtssingen
|
||||||||
15./16.11. | Workshop "Haben Kinder Rechte?"Wie im letzten Schuljahr werden Vertreter unseres Schülerrates in Leipzig am Workshop "Haben Kinder Rechte?" teilnehmen. Unsere Vertretung wird vom Vertrauenslehrer Herr Nitschke betreut. |
||||||||
13.11. | Mathematikolympiade - 2. Stufe an der Hochschule Mittweida (FH)Für diesen Kreiswettstreit haben sich vom FGP 28 Schüler qualifiziert, die durch die
Kollegen der Fachschaft Mathematik betreut werden. |
||||||||
12.11. | Lehrerseminar: ADS und seine BesonderheitenUnsere Lehrer nehmen an diesem Fortbildungsseminar von Frau Wiedemann - IZH Chemnitz (Integratives Zentrum für hyperaktive Kinder und Jugendliche) im Speisesaal des Gymnasiums Burgstädt teil. |
||||||||
11.11. | FaschingsauftaktPünktlich um 11.11 Uhr wird die "närrische" Zeit auch am FGP eröffnet. |
||||||||
07.11. | Exkursion Klasse 9: Besuch des Landtages mit Herrn Nitschke | ||||||||
11/2002 | Junge Gymnasiasten erkämpfen vordere Plätze bei überregionalen Wettbewerben
Christian Hoppe (Klasse 8a aus Chursdorf) belegte als Vertreter des Freien Gymnasiums in der 2. Stufe der Geographieolympiade der 8. Klassen, welche anlässlich des Jahres der Geowissenschaften veranstaltet wurde, einen hervorragenden 1. Platz und konnte sich somit gegen Gymnasiasten und Mittelschüler aus den Landkreisen Mittweida und Chemnitzer Land durchsetzen. Im Olympiacross - Regionalschulamtsfinale Chemnitz starteten für die Kreisauswahl Mittweida vom FGP die Schüler Filip Orec (Klasse 5 aus Penig) und Lucas Hofmann (Klasse 8b aus Neugepülzig). In seiner Altersklasse erkämpfte Filip einen sehr beachtlichen 5. Platz und Lucas gewann das Regionalschulamtsfinale! Zur 2. Stufe der Mathematikolympiade (Kreisolympiade), welche am 13.11.2001 in der
Fachhochschule Mittweida stattfand, erreichte unsere Delegation einen 3. Preis sowie zwei
Anerkennungen. Allen Schülern und ihren betreuenden Lehrern einen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei kommenden Wettkämpfen! |
||||||||
03.11. |
Der Schulchor Penig unter Leitung von Herrn Wollny nimmt an dieser wichtigen Veranstaltung teil. |
||||||||
30.10. | Exkursion LK Geschichte 12"Auf den Spuren Nietzsches" (Leipzig, Weimar) wandeln die Schüler des Leistungskurses Geschichte 12 mit ihrem Fachlehrer Herr Nitschke. |
||||||||
14.10. - 26.10. |
HerbstferienFür Freizeitaktivitäten während der Herbstferien sind Frau Günther, Mandy sowie Herr Lenkeit für euch da! Langeweile dürfte also nicht aufkommen.
|
||||||||
11. - 13.10. |
Auch in diesem Jahr fand in Penig die Regionalmesse des Landkreises Mittweida und des
Umlandes statt. Schwerpunkte sind dabei u.a.
|
||||||||
08.10. | 4. Herbst-FußballturnierAb 13.00 Uhr fand das vom FGP organisierte 4. Herbst-Fußballturnier mit Mannschaften der Mittelschule Penig und des Freies Gymnasiums Penig statt. |
||||||||
30.09. | Hockey für alle | ||||||||
25.09. | Erste Schulkonferenz (gemeinsame Sitzung des Schüler-, Eltern und Lehrerrates) | ||||||||
25.09. | Diskussion Anlauf des Unterrichts in der Klassenstufe 5 sowie zum Wechsel der Schüler von Grundschule zum Gymnasium | ||||||||
24.09. | Sportfest | ||||||||
23.09. | Kickfußballturnier Klassenstufe 5 und 7/8 | ||||||||
16.-20.09. | Tischtennisturnier (Einzelwettbewerb) Klassenstufe 8 bis 12 | ||||||||
16.09. | Zweifelderballturnier Klassenstufe 6 des Freien Gymnasiums und der Mittelschule Penig | ||||||||
14./15.09. | Abenteuertour Klassenstufe 5/6 | ||||||||
09.-13.09. | Tischtennisturnier Klassenstufe 5 bis 7 | ||||||||
09.09. | Mr. Martin Hewitt aus Norfolk beginnt seine Tätigkeit als Fremdsprachenassistent an unserer Schule | ||||||||
03.09. | Erster Elternabend in den einzelnen Klassen, Elternratssitzung | ||||||||
02.09. | Berufsberatung Klasse 11/12: Vorstellung einer Bewerberauswahl mittels Assessmentcenter | ||||||||
01.09. | 2. Beachvolleyballturnier
|
||||||||
27.08. | Mathematikolympiade 1. Stufe:7.30 Uhr: Eröffnung |
||||||||
21.08. | Exkursion der Klassenstufe 11 an die FH Mittweida
|
||||||||
20.08. | Exkursion der Klassen 9 bis 12 zur Wehrmachtsausstellung in Leipzig | ||||||||
13.08. | Freies Gymnasium spendet für PenigDer Stadt Penig haben wir viel zu verdanken! Deshalb wollen wir für die Beseitigung
der Hochwasserschäden in der Stadt und Umgebung durch unsere Spende beitragen. |
||||||||
06.08. | Elternbrief 08-2002Der neue Elternbrief des Gymnasiums vermittelt Information zu nachfolgenden Themen:
Daraus einige Auszüge: In den letzten Wochen wurde auf unserem Schulgelände sowie im und am gelben Schulgebäude eine ganze Menge gearbeitet und verändert.
Apropos 775 Jahrfeier: Das Heimatfest war für viele ein großartiges Erlebnis. Auch Schüler unseres Gymnasiums gestalteten den Festumzug mit. Diese Gymnasiasten können also zur 800 Jahrfeier in 25 Jahren ihren Kindern sagen: " Ich war dabei!" und sie können in ihre Präsentationsmappe erste Eintragungen vornehmen und bestätigen lassen. Eine Aufgabe musste auf später verlegt werden: Die Toiletten im roten Gebäude werden voraussichtlich in den Herbstferien gebaut werden können, eher war und ist es organisatorisch nicht anders realisierbar! Nach der staatlichen Anerkennung im Mai dieses Jahres haben wir uns für das vierte
Jahr des Bestehens unseres Gymnasiums eine ganze Menge vorgenommen. Mit Herrn Martin Hewitt aus Norfolk wurden durch die Fachschaft Fremdsprachen erste Kontakte geknüpft, um den Einsatz ab 09.09.2002 im Englischunterricht als Fremdsprachenassistent gut vorzubereiten. |
||||||||
01.08. | Beginn des neuen Schuljahres nach Sonderplan
|
||||||||
07/2002 | Freies Gymnasium Penig: Start in das 4. Schuljahr seit BestehenAm 01.08.2002 wird für die ca. 200 Schüler und Lehrer des Gymnasiums das Schuljahr
2002/2003 beginnen. Nach der staatlichen Anerkennung im Mai dieses Jahres haben wir uns
für das vierte Jahr des Bestehens unseres Gymnasiums eine ganze Menge vorgenommen. Die Eltern, Schüler, Lehrer und der Trägerverein diskutierten am 29.05.2002 gemeinsam über die Weiterentwicklung des Schulkonzepts. Nun gilt es, die Anregungen und Gedanken in die Arbeit zu integrieren wie z.B.
Ab 09.09.2002 wird der Englischunterricht durch den Einsatz von Herrn Martin Hewitt aus
Norfolk als Fremdsprachenassistent bereichert. |