09.02./ 10.02.2004 | Intensivkurs zur Vorbereitung auf die AufnahmeprüfungAuch in diesem Schuljahr bietet das Freie Gymnasium Penig wieder einen Intensivkurs zur
Vorbereitung auf die Aufnahmeprüfung der Schüler in Klasse 4, 5 und 6 an. Grund- und
Mittelschüler, die keine Bildungsempfehlung für das Gymnasium erhalten haben, können an
der Aufnahmeprüfung teilnehmen (Termine: 16.03.04 Deutsch; 17.03.04 Mathematik; 18.03.04
Englisch). |
09.02. - 20.02.2004 | Freizeitangebote in den WinterferienFür Schüler unseres Gymnasiums sowie Grundschüler der Klassen 3 und 4 bieten unsere
Freizeitpädagogen Frau Kemter, Frau Möbius und Herrn Lenkeit unter dem Motto "Spiel,
Sport und Spaß - aktiv sein in den Winterferien!" wieder ein
Freizeitprogramm an. |
24.01. | Tag der offenen Tür
[ |
19.01. - 23.01. | Projekttage
Um den Projekttagen einen höheren Stellenwert zu geben, wurden wieder die
Projektangebote der Lehrer und die Wünsche der Schüler erfasst. Danach wurden die
Projekte durch eine Kurzvorstellung mit inhaltlichen Schwerpunkten und dem erforderlichen
Wissen und Können den Schülern nähergebracht. |
19.01. - 22.01. |
|
17.12. | Weihnachtssingen
Mit einem vorweihnachtlichen Programm werden auch dieses Jahr die Schüler unter
Anleitung von Frau Schöne und Herrn Wollny die Besucher in eine besinnliche Atmosphäre
versetzten. |
12/2003 |
|
17.12. | Elterninformation 12/2003In dieser Elterninformation wurde auf die 1. Schulkonferenz dieses Schuljahres am 26. November zurückgeblickt und auf die daraus resultierenden Aktivitäten für das laufende Schuljahr sowie das aktuelle Geschehen an unserem Gymnasium eingegangen. |
02.12. 08.12. |
Fußballturnier Klassen 7 - 12Bei den vom FGP ausgerichteten Fußballturnieren für Mannschaften der Mittelschule und
unseres Gymnasiums wurden alle Siegerpokale von Mannschaften unseres
Gymnasiums erkämpft. |
26.11. | Erste Schulkonferenz (gemeinsame Sitzung des Schüler-, Eltern- und Lehrerrates)Die Vertreter des Eltern- , des Schüler- sowie des Lehrerrates berieten über die weitere Schulentwicklung unseres Gymnasiums. Es wurde über die neuen Lehrpläne an den Gymnasien ab SJ 2004/2005, den neuen Profilunterricht an den Gymnasien ab SJ 2005/2006 sowie über die Weiterentwicklung unseres eigenen Schulkonzepts diskutiert. Die neuen Lehrpläne werden schrittweise an den Gymnasien ab SJ 2004/2005 eingeführt
und betreffen nächstes Schuljahr die Klassenstufen 5 bis 7. Dabei wird das Fach Werken
durch Technik/ Informatik abgelöst sowie die zweite Fremdsprache in Klassenstufe 6
begonnen. |
16.11. | Städtevergleich in der Leichtathletik in ChemnitzIn einer gemeinsamen Mannschaft starten für Penig Schüler des Freien Gymnasiums und der Mittelschule. Herr Lenkeit bereitet die Starter auf den Wettkampf vor und wird auch als ein Betreuer fungieren. |
12.11. | Mathematikolympiade - 2. Stufe an der Hochschule Mittweida (FH)Für diesen Kreiswettstreit wird auch das FGP eine Mannschaft delegieren, die durch die Kollegen der Fachschaft Mathematik betreut wird. Viel Erfolg! |
06.11. | Diskussion Anlauf des Unterrichts in der Klassenstufe 5 sowie zum Wechsel der Schüler von Grundschule zum Gymnasium
[ |
04.11. | Geographieolympiade - 2. Stufe im BurgstädtFlorian Eidner aus der Klasse 8b vertritt unser Gymnasium zur 2. Stufe der Geographieolympiade. Hoffentlich kann der an die Erfolge von Christian Hoppe aus dem letzten Schuljahr anknüpfen. Wir drücken ihm die Daumen! |
03.11. | Treff der ZeitungsredakteureUm 15.00 Uhr treffen sich die Zeitungsredakteure mit Herrn Walther vor der Freien Presse, um das gemeinsame Projekt voranzubringen. |
20.10. - 30.10. | HerbstferienAuch in den Ferien bieten Mandy sowie Herr Lenkeit verschiedene Freizeitaktivitäten
an. So wurde z.B. am 22.10. Sport- und Spielvormittag für Grundschüler der Klassenstufe
4 aus Penig und Oberhain veranstaltet. Ab dem 28.10. bereiten sich die Leichtathleten auf
den kommenden Städtewettkampf vor. Besonders für die Schüler der Sekundarstufe II
wurden Konsultationen nach individueller Absprache mit den Lehrern
durchgeführt.
|
15.10. | Exkursion zur Ausstellung "Mathematik zum
Anfassen"
Schüler der Klassenstufen 6 bis 10 nutzten die Gelegenheit, diesen lebendigen
Streifzug durch die Mathematik an der Hochschule Mittweida zu besuchen. |
28.09. - 04.10. |
|
01./02.10. | Lesenacht der Klasse 8aVom 1. zum 2. Oktober absolvierten die Schüler der Klasse 8a mit ihrem Klassenlehrer Herrn Wollny eine Lesenacht (mit "Videoeinlagen"). |
26.09.- 28.09. |
|
17.09. | Exkursion der Klassenstufe 11 an die HS Mittweida (FH)
|
16.09. | Erster Elternabend in den einzelnen Klassen, Elternratssitzung |
16.09. | Mathematikolympiade 1. Stufe:In der Aula schwitzten die Mathe-Asse, um durch mustergültige Lösungen sich für die Mannschaft des FGPs zur Kreisolympiade in Mittweida zu qualifizieren. Wir drücken den Starter die Daumen!
|
12.09. | Elterninformation 09/2003Der neue Elternbrief unseres Gymnasiums wird per E-Mail versendet oder ist für unsere Schüler und Eltern im Internet nachlesbar. Schwerpunkte dieser Elterninformation sind:
Daraus einige Auszüge: Nach der Sanierung der Toiletten im roten Schulgebäude wurde in den Ferienwochen
wieder intensiv an der Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen gearbeitet. So wurden
zwei Flure der gelben Schule malermäßig instandgesetzt sowie letzte Renovierungsarbeiten
im Zimmer 26 abgeschlossen. Die ca. 550 Unterrichtsstunden pro Woche werden mit dem Kollegium voll abgesichert werden. Die 6-wöchige Kur von Frau Bemmann (teilweise in den Ferien liegend) wurde durch Herrn Loth (Deu/ Eng), einem durch das Gymnasium zusätzlich verpflichteten Honorarlehrer, überbrückt, um den Stundenausfall zu minimieren. Neben den Lehrern werden weiterhin Freizeit- und Sozialpädagogen (Herr Lenkeit, Frau Kemter) die Zeit nach dem Unterricht gestalten. Herr Lenkeit hat die stattfindenden Kurse wie z.B. Mathe- Pfiffikus, AG Zeitung, Chemie, Chor, Schach, Informatik, Basketball, Fußball, Volleyball, Leichtathletik, Reiten, Kreativzirkel und Modellbau für die Schüler im Freizeitglaskasten und im Freizeitkeller in einer Übersicht zusammengefasst. |
06./07.09 | Aufgrund Käsevergiftung Aushilfsreporter gesuchtFreies Gymnasium Penig startete wieder seine traditionelle Abenteuertour
Resümee eines Schülers zum Schluß der Tour: "Eins will ich euch sagen! ... Nächstes Jahr mach' ich wieder mit!" |
25.08. | Auf in ein neues Schuljahr! - Feierliche Eröffnung des Schuljahres 2003/2004Nach den ersten beiden Klassenleiterstunden wurde in die Aula das Schuljahr 2003/2004
feierlich eröffnet. Herr Frei verdeutlichte in seiner Eröffnungsrede die Schwerpunkte der Arbeit im
bevorstehenden Schuljahr. "Am vergangenen Wochenende wurde 40 Jahre Fußball- Bundesliga gefeiert. 'Nach dem
Spiel ist vor dem Spiel' ist ein häufiger Satz, den man auf den Fußballplätzen hören
kann. |
25.08. | Informationen zum Beginn des Schuljahres 2003/2004Der Unterricht wird am 25.08.2003 um 7.30 Uhr mit einer Klassenleiterstunde und erstem Unterricht beginnen. Bezüglich der Schülerbeförderung ist es ratsam, die Fahrpläne eine Woche vor Schulbeginn in der Verwaltung telefonisch abzufragen oder im Glaskasten des Gymnasium nachzulesen. Die Verwaltung unserer Schule ist in der Ferienzeit täglich von 8.30 Uhr bis 14.00 Uhr mit einem Ansprechpartner für Ihre Fragen besetzt. Über unsere Freizeitpädagogen ist nach Absprache auch die Nutzung bestimmter Angebote, wie z.B. das Ferienlager Rochlitz, in den Ferien möglich. Da die Lehrer neben ihrem Urlaub und der individuellen Vorbereitungszeit auch im Gymnasium die Fachkabinette für das neue Schuljahr vorbereiten und Aufgabensammlungen für unser Selbstlernzimmer erstellen, kann auch nach Absprache Nachhilfeunterricht in den Sommerferien in Anspruch genommen werden. |