09.07. |
Letzter Schultag des
Schuljahres 2003/2004
Die Schüler werden am 09.07. ihre Zeugnisse erhalten. Hier wird sich zeigen, wer
zielstrebig an der Verbesserung seiner Leistung sowie an der Entwicklung der Klasse und
unserer Schule gearbeitet hat.
Um dem letzten Schultag einen würdigen Rahmen zu geben, wird dieser Tag wieder nach einem
Sonderplan ablaufen. Zuerst wird es in den jeweiligen Klassen "Die etwas andere
Unterrichtsstunde" geben. Danach werden traditionsgemäß um 11.00 Uhr in der
Festveranstaltung die Schüler geehrt, welche sich in und außerhalb unserer Schule
überdurchschnittlich verdient gemacht haben. |
08.07. |
Offenes Schulfest
Wie im letzten Schuljahr werden die Schüler, Eltern und Lehrer das Schuljahr mit einem
offenen Schulfest ausklingen lassen. Dabei tragen die Klassen mit ihren eigenen Beiträgen
zum Gelingen bei.
Um 8.00 Uhr werden Sport- und Spielwettbewerbe für die Schüler des Gymnasiums sowie ein
Talentewettstreit auf musikalischem (Gesangs- und Instrumentalbeiträge), sprachlichem
bzw. darstellendem (Gedichte, Sketche, Spielszenen, Pantomime) und sportlich-akrobatischem
Gebiet und Tanz gestartet.
Ab 15.00 Uhr werden auch für Besucher Sportwettbewerbe und die Bastelstraße
durchgeführt sowie einzelne Schulprojekte vorgestellt.
Am Infostand konnten sich interessierte Eltern über das erweiterte Ganztagskonzept
unseres Gymnasiums informieren und individuell beraten lassen. Von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr
präsentieren sich städtische Vereine bzw. Vereine unserer Schüler, wie z. B.:
- Akkordeonorchester Penig e. V.
- AG Modellbau Penig
- Förderverein Naturpark Köbe e. V.
- Heimat- und Geschichtsverein Penig und Umgebung e. V.
- Peniger Mal- und Zeichenzirkel
- Verein für volkskünstlerische Heimarbeit Penig e. V.
- Faschingsclub Penig e. V.
- Gemischter Chor Penig e. V.
- Hundesportclub Penig e. V.
- Turn- und Sportverein Penig e. V.
- Radkünstlerin Lydia Eidner
[ Fotoimpressionen sowie ausführlicher Bericht ] |
07.07. |
Festveranstaltung zum
5-jährigen Bestehen des FGP
Zur offiziellen Festveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen des Freien Gymnasiums Penig
hatten der Trägerverein Gymnasium Penig e. V. sowie die Schulleitung eingeladen.
Herr Eulenberger zog in seinem Grußwort ein Resümee der vergangenen fünf Jahre, blickte
aber auch auf künftige Projekte und Vorhaben. Weitere Gäste hoben in ihren Grußworten
das engagierte Wirken aller Beteiligten hervor: "Dieses Schulprojekt, das 1998
angedacht und mit Beginn des Schuljahres 1999/2000 Wirklichkeit wurde, ist bei allen
Beteiligten Herzenssache."
[ Fotoimpressionen sowie ausführlicher Bericht ] |
06.07. |
Großes Festprogramm zum 5-jährigen
Bestehen des FGP
Um 19.00 Uhr startet unser großes Festprogramm der Schülerinnen und Schüler mit dem
Schülerradio Confusion im Kultur- und Schützenhaus Penig.
Im Festprogramm sind u. a. Experimentalbeiträge wie Die Chemische Zeitreise
und Die Luft ist überall, Theatervorführungen wie Tour de France
und Karl der Große sowie Tanz- und Musikaufführungen zu sehen. Danach
können die Schüler, ihre Eltern und Lehrer sowie die herzlich eingeladenen Gäste zu
Musik unseres Schülerradios Confusion und zu Livemusik tanzen.
[ Fotoimpressionen sowie ausführlicher Bericht ] |
03.07
-
09.07. |
Festwoche anläßlich
des 5-jährigen Bestehens unseres Freies Gymnasiums Penig
Unser junges Gymnasium feiert sein 5-jähriges Bestehen. Nach der Staatlichen
Anerkennung ein weiterer wichtiger Schritt.
In den nachfolgenden aktuellen Hinweisen werden die wichtigsten Programmhöhepunkte
detailliert vorgestellt.
Das ausführliche Programm ist auf der Innenseite des Flyers zu finden.
[ Flyer Innenseite (190 kB)]
[ Bericht Festumzug "Peniger Vereine grüßen ihre
777-jährige Heimatstadt" ] |
03.07. |
Ausgabe der
Abiturzeugnisse und Abiturball
Im kleinen Saal des Kultur- und Schützenhauses fand diese Feierstunde mit den Eltern
und Verwandten, Vertretern des Trägervereins Gymnasium Penig e. V.und Fördervereins
Gymnasium Penig e. V., dem Lehrerkollegium und weiteren Gästen statt.
[ Ausführlicher Bericht mit Fotoimpressionen ] |
18.06. |
Letzter Schultag der Klassenstufe 12
Die Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe 12 hatten in der Schule übernachtet,
um rechtzeitig diesen Tag zu beginnen. Die Lehrerschaft überraschte sie mit einem sehr
zeitigen Frühstück.
Danach mußten die Schüler und Lehrer Teamgeist beweisen, um so manche
"Prüfung" zu bestehen.
[ Fotoimpressionen ] |
07.06.
-
11.06. |
 Ökologisch, geographische und chemische Exkursion der Klassenstufe 11
Frau Stiewe, Frau Dr. Schwarzer und Herr Vogel führen nun zum dritten Male in Mücka
diese fächerverbindende und praxisnahe Exkursion durch. Ein detailierter Bericht folgt
noch!
[ Fotoimpressionen aus dem Schuljahr 2003/2004]
[ Fotoimpressionen aus dem Schuljahr 2002/2003] |
13.05. |
Erster Elternabend der zukünftigen 5. Klassen des
Schuljahres 2004/2005
Die Schulleitung des FGP hat alle zukünftigen Schüler und deren Eltern zum ersten
gemeinsamen Elternabend eingeladen.
Ab 19.00 Uhr wurden die gymnasiale Ausbildung, die Besonderheiten der Klassenstufe 5 und
organisatorische Fragen erörtert.
Die Schüler konnten schon einmal in den zukünftigen Lehrbüchern herumstöbern. |
04.05. |
Zweite Schulkonferenz - Diskussion zur Weiterentwicklung
des Schulkonzepts
Unsere diesjährige 2. (erweiterte) Schulkonferenz zur Weiterentwicklung des
Schulkonzepts wurde am 04.05.2004 durchgeführt. Zahlreiche Eltern- und Schülervertreter
sowie der Lehrerrat waren zu dieser wichtigen Konferenz erschienen.
Wichtigstes Thema war die Auswertung des Probeunterrichts nach neuem Modell auf der
Grundlage der Fragebögen und daraus resultierende Beschlüsse für die kommenden
Schuljahre.
Es wurde beschlossen, ab dem Schuljahr 2004/2005 zu einem modifizierten Tagesablauf
überzugehen. Dabei wurden die gegebenen Hinweise der Eltern und Schüler zur Blockung von
Unter-richtsstunden und der teilweisen Verlagerung der Nachhilfe, Förderstunden und
Hausaufgabenstunden in den Mit-tagsblock berücksichtigt. Der reguläre Unterricht der
Klassenstufen 5 bis 10 wird dabei spätestens um 14.25 Uhr beendet sein.
[ Schultagesablauf ab dem Schuljahr 2004/2005 ]
|
01.05. |
Frühlings- und Familiensportfest
Der Einladung zum Frühlings- und Familiensportfest
waren am Samstag, dem 01. Mai 2004, viele Familien aus Penig und der näheren Umgebung
gefolgt.
Bei Sonnenschein konnten die Familien an verschiedenen Stationen ihre Geschicklichkeit,
Schnelligkeit und Teamfähigkeit testen.
[ Ausführlicher Bericht ] |
28.04. |
Exkursion nach Weimar
Die Schüler der Grund- und Leistungskurse Deutsch und Geschichte der
Klassenstufen 11 und 12 besuchten innerhalb einer Exkursion Weimar. Dabei waren
unterschiedliche Projektaufgaben zu lösen. |
06.04. |
Mathesius- Wettbewerb (Mathematik Klasse 6)
Im Mathesius- Wettbewerb 2004 in Rochlitz belegte unsere Mannschaft mit nur einem Punkt
Rückstand zum Sieger (Gymnasium Rochlitz) einen hervorragenden 2. Platz.
Sie konnten sich in diesem Mathematikwettbewerb der 6. Klassen gegen die Starter der
anderen Gymnasien des Landkreises Mittweida sowie der Gymnasien Limbach-Oberfrohna,
Geithain, Leisnig und Colditz durchsetzen.
Von den 36 Startern belegten Christian Kuschel Platz 2, Sebastian Theile und Marcel
Kästner Platz 5 sowie Madeleine Baldauf den 23. Platz. Herzlichen Glückwunsch und vielen
Dank unserem Betreuer Herrn Dr. Hagen! |
06.04. |
Crosslauf der Schulen
Zum Crosslauf der Schulen in Wechselburg erreichten unsere Teilnehmer hervorragende
Platzierungen. So be-legten in der jeweiligen Altersgruppe Lukas Hofmann (Klasse 9b) einen
1. Platz, Elisabeth Johne (Klasse 5) einen 2. Platz und Nathalie Wolff (Klasse 5) einen 4.
Platz. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank unserem Betreuer Herrn Lenkeit!
Viele der Teilnehmer unserer Schule hatten in den vergangenen Ferien wieder mit Herrn
Lenkeit ein Trainingslager durchgeführt, um sich auf diesen Wettbewerb vorzubereiten. |
27.03. |
Exkursion zur Leipziger Buchmesse
Interessierte Schüler der Klassen 5 bis 12 besuchten wieder gemeinsam mit ihren
Fachlehrern die Buchmesse in Leipzig.
Ein Anziehungspunkt waren die Buchlesungen von bekannten Autoren sowie jungen
Nachwuchsautoren. |
18.03. |
Känguruwettbewerb
der Mathematik
Auch dieses Jahr werden Schüler unseres Gymnasiums diesen Wettbewerb erfolgreich zu
absolvieren.
Wer schafft den größten Kängurusprung? |
13.03. |
 1 Jahr Radio Confusion
Die Festgala unseres Schülerradios im Schützenhaus Penig war ein voller Erfolg!
Daniel Ebert, Peter Müller, Matthias Erler und Ron Richter gestalteten ein ca.
zweistündiges Programm. Danach konnte getanzt werden.
[ Zeitungsbericht ] |
08.03.
-
10.03. |
Französisches
Filmfestival
Die Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 besuchten in Chemnitz das Französische
Filmfestival, um ihre Französisch-Kenntnisse zu vervollkommnen. |
05.03. |
Besuch des Sächsischen Landtags
An diesem Freitag unternahmen 32 Schüler der 9. Klassen unserer Schule eine Exkursion
nach Dresden, um dort im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts den Sächsischen Landtag
zu besuchen.
[ Ausführlicher Bericht ] |
01.03. - 12.03.2004 |
Anmeldungen der Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2004/2005
Am 01.03.2004 erhalten die Schüler die Bildungsempfehlungen.Die Anmeldung der Schüler
für die Klasse 5 im Freien Gymnasium Penig erfolgt durch die Erziehungsberechtigten in
der Zeit vom 01.03. - 12.03.2004.
Dazu sind folgende Unterlagen vorzulegen:
- das Original der Bildungsempfehlung;
- den Bogen "Übergang von Schülern der Klasse 4 in weiterführende
Bildungsgänge" bzw. "Aufnahmeantrag für das Gymnasium" (Übergang aus
Klasse 5 bzw. 6 der Mittelschule in Klasse 6 bzw. 7 eines Gymnasiums);
- eine Kopie der Halbjahresinformation (SJ 2003/2004);
- eine Kopie der Geburtsurkunde.
- Ein Schülerpersonalbogen ist bei der Anmeldung im Sekretariat auszufüllen.
Das Sekretariat ist in der Zeit von 7.00 bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr
geöffnet.
Am Dienstag, dem 02.03.2004 sowie am Dienstag, dem 09.03.2004 ist das Sekretariat von 7.00
bis 12.30 Uhr und von 13.00 bis 18.00 Uhr für die Anmeldung geöffnet. |
28.02.2004 |
2. Tag der offenen Tür
Aufgrund des großen Besucherandrangs beim 1. Tag der offenen Tür und einer großen
Nachfrage führten die Schüler und Lehrer unseres Gymnasiums in diesem Schuljahr einen
zweiten solchen Tag durch.
Sie stellten in den Fachkabinetten und Klassenzimmern gymnasiale Bildungsinhalte, die
verschiedenen Freizeitkurse und Arbeitsgemeinschaften sowie Ergebnisse der Projekttage
sowie Besonderheiten unseres Gymnasiums den Besuchern vor.
[ Ausführlicher Bericht unserer Schülerreporter]
[ Fotoimpressionen] [ Programm
(320 kB)] |