In der Woche vom 12.-16. April 2010 fand die Auftaktwoche zu "Jugend braucht Zukunft" der Envia-M in Chemnitz statt. Am ersten Tag wurde uns erklärt, wie das Unternehmen envia-M aufgebaut ist und wie es arbeitet. Außerdem wurden uns die Ausbildungsmöglichkeiten in diesem Unternehmen aufgezeigt. Nachmittags schauten wir uns das Video "Haus der Zukunft" an, in dem es vor allem um den Einsatz regenerativer Ideen im Alltag ging. Am Ende jeden Tages fand eine Auswertung statt.
Am Dienstag besuchten
wir das Wasserkraftwerk Neudörfchen in Mittweida. Dort zeigte uns Herr Lohs alte
Turbinen, Motoren und Maschinen. Im zweiten Teil informierte uns Frau Rudolf über
erneuerbare Energien und wir durften ein Experiment zur Photovoltaik durchführen, bei dem
wir feststellten, wann eine Solarzelle den meisten Strom produziert.
Zurück im Bildungszentrum der envia-M in Chemnitz führten wir eine Lötübung durch, bei der uns die Auszubildenden der envia-M unterstützten.
Am
nächsten Tag zeigte uns Herr Stopp verschiedene Präsentationsmethoden und erklärte uns
den Umgang mit verschiedenen Medien. Danach begannen wir mit unserem Planspiel, bei dem
wir in Gruppen eingeteilt Firmen gründeten, in denen wir zum Thema erneuerbare Energien
Produkte entwickelten. Daran arbeiteten wir auch am Donnerstag.
Den Abschluss der Woche und den Höhepunkt bildete unsere Abschlusspräsentation. Früh durften wir uns nochmals in den Gruppen zusammenfinden, um letzte Änderungen durchzuführen. Um 10.30 Uhr begann die Präsentation, bei der wir unsere Firmen vor dem Vorstand der Envia-M, einer Vertreterin der Stadt Penig, Herrn Frei und unseren Klassenleitern vorstellten.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Envia-M für diese Woche bedanken, da wir sehr
viel gelernt haben.
Klasse 9a und 9b des Freien Gymnasiums Penig